28.09.2021 Branche

JDC kooperiert mit Konzern Versicherungskammer

Der bayerische Versicherer nutzt die Plattformtechnologie der Unternehmensgruppe JDC – und geht eine strategische Beteiligung mit den Wiesbadenern ein.

Klaus Leyh ist bereits seit 2014 als Vorstand bei der Versicherungskammer für Marketing und Vertrieb zuständig. (Foto: Versicherungskammer Bayern)
Klaus Leyh ist bereits seit 2014 als Vorstand bei der Versicherungskammer für Marketing und Vertrieb zuständig.
(Foto: Versicherungskammer Bayern)

Die Finanzdienstleistungplattform JDC Group AG und die Versicherungskammer Bayern beabsichtigen eine umfassende Kooperation. Sie steht im Zusammenhang mit dem S-Versicherungsmanager, einem zentralen IT-System zur Vertriebsunterstützung der öffentlichen Versicherer im Versicherungsgeschäft für Privatkunden der Sparkassen. Wie bereits für die Provinzial und deren angeschlossene Sparkassen soll die Plattformtechnologie der JDC der „Maschinenraum” für die Geschäftsabwicklung und Backoffice-Funktionalitäten im Hintergrund des S-Versicherungsmanagers werden. Dazu werden die JDC-Plattform und der S-Versicherungsmanager über eine Schnittstelle technisch eng verzahnt. „So schaffen wir durch die optimale Kombination aus Vertriebs- und Backoffice-Funktionalitäten einen Mehrwert für Kund*innen, Vertriebspartner*innen und Unternehmen”, sagt Klaus G. Leyh, Vorstand Vertrieb & Marketing der Versicherungskammer.

Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts 

 

Zur Absicherung der langfristigen Kooperation hat sich die Versicherungskammer strategisch an der JDC Group AG beteiligt. Hierfür hat der JDC-Vorstand beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von derzeit 13.128.461 Euro unter Ausnutzung des bestehenden genehmigten Kapitals 2021 durch Ausgabe von 540.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien und unter Ausschluss des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre zu erhöhen. Die Versicherungskammer wird alle neuen Aktien zeichnen. Der JDC fließt durch die Kapitalerhöhung ein Bruttoemissionserlös von rund 10,7 Millionen Euro zu.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen