22.06.2020 Branche

LV 1871: Moderates Wachstum, aber starkes Neugeschäft

Beitragseinnahmen der LV 1871 wachsen um 3,6 Prozent. Im Neugeschäft legte vor allem das Geschäft gegen laufenden Beitrag zu.

In der Münchener Konzernzentrale der LV 1871 ist man mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. (Foto: LV 1871)
In der Münchener Konzernzentrale der LV 1871 ist man mit der Geschäftsentwicklung zufrieden.
(Foto: LV 1871)

Der Münchener Lebensversicherer LV 1871 blickt auf ein nach eigenen Angaben wachstums- und finanzstarkes Geschäftsjahr 2019 zurück. Die gebuchten Bruttobeiträge der LV 1871 Unternehmensgruppe beliefen sich auf 785,0 Millionen Euro (2018: 757,5 Millionen Euro). Das entspricht einem Zuwachs von 3,6 Prozent. Deutlich stärker wuchs die Beitragssumme des Neugeschäfts. Sie stieg um 15,6 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Dabei nahm insbesondere die Summe der laufenden Beiträge zu. Das Eigenkapital konnte um 6,4 Prozent gesteigert werden und betrug zum Jahresende 118,1 Millionen Euro.

Innovative Produkte als Wachstumstreiber

 

Das Wachstum sei vor allem auf innovative Produkte zur Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge bei der Muttergesellschaft LV von 1871 a.G. München zurückzuführen. Außerdem habe der produktive Ausbau der Geschäftspartnerbeziehungen dazu beigetragen. Das Fazit von Wolfgang Reichel, Vorstandsvorsitzender der LV 1871 Unternehmensgruppe: „Wir sind erneut einer der finanzstärksten Lebensversicherer in Deutschland. Unsere Krisensicherheit und Zukunftsfähigkeit schafft gerade in der jetzigen Zeit Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.“


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen