22.06.2020 Branche

LV 1871: Moderates Wachstum, aber starkes Neugeschäft

Beitragseinnahmen der LV 1871 wachsen um 3,6 Prozent. Im Neugeschäft legte vor allem das Geschäft gegen laufenden Beitrag zu.

In der Münchener Konzernzentrale der LV 1871 ist man mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. (Foto: LV 1871)
In der Münchener Konzernzentrale der LV 1871 ist man mit der Geschäftsentwicklung zufrieden.
(Foto: LV 1871)

Der Münchener Lebensversicherer LV 1871 blickt auf ein nach eigenen Angaben wachstums- und finanzstarkes Geschäftsjahr 2019 zurück. Die gebuchten Bruttobeiträge der LV 1871 Unternehmensgruppe beliefen sich auf 785,0 Millionen Euro (2018: 757,5 Millionen Euro). Das entspricht einem Zuwachs von 3,6 Prozent. Deutlich stärker wuchs die Beitragssumme des Neugeschäfts. Sie stieg um 15,6 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Dabei nahm insbesondere die Summe der laufenden Beiträge zu. Das Eigenkapital konnte um 6,4 Prozent gesteigert werden und betrug zum Jahresende 118,1 Millionen Euro.

Innovative Produkte als Wachstumstreiber

 

Das Wachstum sei vor allem auf innovative Produkte zur Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge bei der Muttergesellschaft LV von 1871 a.G. München zurückzuführen. Außerdem habe der produktive Ausbau der Geschäftspartnerbeziehungen dazu beigetragen. Das Fazit von Wolfgang Reichel, Vorstandsvorsitzender der LV 1871 Unternehmensgruppe: „Wir sind erneut einer der finanzstärksten Lebensversicherer in Deutschland. Unsere Krisensicherheit und Zukunftsfähigkeit schafft gerade in der jetzigen Zeit Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.“


Weitere Artikel

Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen
Listing

17.05.2023 Branche

Weltmarktführer ARAG auf Wachstumskurs

Der ARAG Konzern profitiert vom anhaltend hohen Absicherungsbedarf der Verbraucher – vor allem in den Bereichen Rechtsschutz und Krankenversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge verbesserten sich im krisengeschüttelten Jahr 2022 um neun Prozent. Beim versicherungstechnischen Ergebnis verbuchten die Düsseldorfer sogar ein Plus von gut 33 Prozent.

> weiterlesen