23.04.2021 Branche

MLP setzt Produktpartnerschaft mit HanseMerkur aus

Der Finanzdienstleister MLP will durch den Ausschluss von HanseMerkur-Produkten seine Unabhängigkeit untermauern. Hintergrund ist die Übernahme weiterer Anteile durch den Hamburger Versicherer.

Künftig werden die MLP-Vermittler ihren Kunden keine HanseMerkur-Produkte mehr aktiv anbieten. (Foto: MLP)
Künftig werden die MLP-Vermittler ihren Kunden keine HanseMerkur-Produkte mehr aktiv anbieten.
(Foto: MLP)

MLP vermittelt künftig keine Versicherungsprodukte der HanseMerkur mehr. Das teilte das Unternehmen mit, nachdem der Hamburger Versicherer seinen Anteil an der MLP SE auf 10,03 Prozent der Stimmrechte erhöht hatte. Mit dem Aussetzen der Produktpartnerschaft wolle man seine Unabhängigkeit untermauern und jeglichen Anschein potenzieller Interessenkonflikte in der Kundenberatung vermeiden, teilte MLP mit. Die Unabhängigkeit von den Versicherungskonzernen sei ein elementarer Bestandteil des MLP-Geschäftsmodells.

Hintergrund: Wegen Überschreitens der Zehn-Prozent-Schwelle müsste das Unternehmen seine Neukunden künftig, wie für Versicherungsmakler gesetzlich vorgeschrieben, auf die Beteiligung der HanseMerkur-Gruppe hinweisen.

HanseMerkur: Erwerb weiterer Anteile geplant

 

In den kommenden zwölf Monaten will die HanseMerkur weitere Anteile erwerben. Auch eine Einflussnahme auf die Besetzung von Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen wird angestrebt, „wenn und soweit dies sinnvoll zur Förderung der finanziellen Ziele erscheint”. Das teilte der Hamburger Versicherer in einer Pflichtmitteilung an die Börse mit. Insgesamt wolle man durch den Erwerb der Anteile aber vor allem Handelsgewinne erzielen.

Die HanseMerkur ist übrigens nicht der einzige Versicherer unter den MLP-Aktionären: Auch die Allianz SE (6,18 Prozent) sowie die Barmenia (8,5 Prozent) halten Anteile an dem Finanzdienstleister aus Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis.


Weitere Artikel

Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen
Listing

14.07.2023 Branche

Urteil: Allianz wird US-Risiken los

Der Streit um die Milliardenverluste von US-Investoren mit Allianz-Hedgefonds ist beigelegt. Ein Bezirksgericht in Manhattan bestätigte den kostspieligen Vergleich, den der Versicherungskonzern mit den US-Behörden ausgehandelt hatte. Pimco darf zunächst weiterarbeiten.

> weiterlesen