14.07.2020 Branche

Münchener Verein erzielt höchstes Jahresergebnis der Unternehmensgeschichte

120 Euro Millionen Gewinn bedeuten ein Zuwachs von 27,8 Prozent zum Vorjahr. Hohe Aufwendungen für Unwetterschäden wirken sich kaum aus.

Vor allem beim Jahresgewinn ging es für den Münchener Verein im vergangenen Geschäftsjahr kräftig nach oben. (Foto: Münchener Verein)
Vor allem beim Jahresgewinn ging es für den Münchener Verein im vergangenen Geschäftsjahr kräftig nach oben.
(Foto: Münchener Verein)

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2019 nach eigenen Angaben mit 120 Millionen Euro ein Rekord-Jahresergebnis erzielt. Es ist mit einer Steigerung von 27,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr der höchste Wert in der fast hundertjährigen Unternehmensgeschichte. Ein Hauptgrund hierfür sei vor allem das Ergebnis aus den um 4,5 Prozent auf 7,23 Milliarden gewachsenen Kapitalanlagen. Die Beitragseinnahmen wiederum stiegen auf 747,0 Millionen Euro (2018: 727,8 Millionen Euro). „Insgesamt hat sich die Substanz aller drei Gesellschaften erneut verbessert“, sagt Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Wachstum in allen drei Gesellschaften

 

Die Krankenversicherung erreichte bei den Beitragseinnahmen eine Summe von 542,8 Millionen Euro (plus 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Die Aufwendungen für Versicherungsfälle erhöhten sich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 um 5,2 Prozent auf 405,4 Millionen Euro. Der Rohüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahr um 25,0 Prozent auf 98,4 Millionen Euro.

Die Lebensversicherung hat ihre Beitragseinnahmen auf 148,5 Millionen Euro gesteigert. Bei einer Überschussquote von 8,5 Prozent erzielte die Sparte einen Rohüberschuss von 19,2 Millionen Euro. Mit 155,8 Millionen Euro bewegen sich die Aufwendungen für Versicherungsfälle auf Vorjahresniveau.

Die Allgemeine Versicherung hat ihre Beitragseinnahmen um 1,6 Prozent auf 55,7 Millionen Euro erhöht. Ursächlich hierfür sei der Beitragszuwachs in der Haftpflicht- und Sachversicherung. Aufgrund mehrerer Großschäden, insbesondere des Hagelunwetters im Juni 2019 im Raum München, wurde das versicherungstechnische Bruttoergebnis um 5,7 Millionen Euro belastet. Dennoch wurde ein Jahresüberschuss von 2,4 Millionen Euro erzielt.

Reibungsloser Geschäftsbetrieb – trotz Covid-19

 

„Auf den Münchener Verein können sich unsere Kunden verlassen”, hebt Dr. Reitzler hervor. „Das haben wir unmissverständlich bei der Betriebsschließungsversicherung bewiesen. Dort haben wir als einer der ganz wenigen Versicherer in Deutschland anstandslos, vollumfänglich und bereitwillig von Anfang an geleistet. Unsere digitale Transformation werden wir weiterhin forcieren und neue Produkte auf den Markt bringen. Auch in Zeiten von Covid-19 funktioniert der Geschäftsbetrieb des Münchener Verein reibungslos.”

 


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Branche

Allianz-Konsortium übernimmt Lebensversicherer Viridium

Ein Konsortium unter Führung der Allianz übernimmt Viridium – Deutschlands führende Konsolidierungsplattform für Lebensversicherungen. Der milliardenschwere Deal markiert einen Wendepunkt im Run-off-Markt und könnte auch regulatorisch neue Türen öffnen.

> weiterlesen
Listing

18.02.2025 Branche

KI-Boost für Vermittler: Muffintech will Versicherungsvertrieb revolutionieren

Positive Nachrichten in einem schwierigen Marktumfeld: Das Berliner Insurtech sammelt 3,5 Millionen Euro ein, um seine KI-Technologie für Vermittler und Versicherer weiterzuentwickeln. Institutionelle und private Geldgeber investieren in Muffintech.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen