07.10.2022 Branche

Munich Re kauft Allianz Start-up ab

Die Allianz SE trennt sich vom Startup Apinity. Käufer ist der Rückversicherer Munich Re. Der will damit die Digitalisierung der Versicherungswertschöpfungskette vorantreiben.

Tradition trifft Moderne: Die Munich Re übernimmt die Software-Plattform Apinity. (Foto: © Munich Re )
Tradition trifft Moderne: Die Munich Re übernimmt die Software-Plattform Apinity.
(Foto: © Munich Re )

Die Allianz gibt Apinity an den Rückversicherer Munich Re ab. Das Insurtech ist ein ehemaliger Geschäftsbereich der Allianz-Softwaretochter Syncier, der bisher unter dem Namen Syncier Marketplace aktiv war. Als eigenständiges Unternehmen tritt Apinity seit August 2022 auf – und soll mit dem neuen Eigentümer nun unabhängiger am Markt agieren. Es bietet einen Online-Marktplatz, über den sich Versicherer verschiedene IT-Services von Insurtechs und anderen Versicherern zukaufen können, beispielsweise wenn sie eine neue Produktstrecke im Internet aufbauen wollen. Alternativ können sie eine Lizenz für die Plattform erwerben und einen eigenen Marktplatz in ihrem Unternehmen aufbauen. 

Allianz: Alte Hoffnungen nicht erfüllt



Der „Syncier Marketplace” war im Frühjahr 2018 als Teil eines Inkubator-Programms der Versicherungsgruppe Allianz SE gestartet. Doch der Branchenprimus war mit dem Insurtech nicht recht glücklich geworden. Die Hoffnung, mit einer cloud-basierten Versicherungsplattform und einem Marktplatz für Softwareanwendungen Maßstäbe bei Versicherungslösungen zu setzen, erfüllte sich nicht. Im April 2022 verabschiedete sich Allianz von dem Ziel, ihr hauseigenes Betriebssystem (ABS) anderen Versicherern anzubieten. Syncier blieb als Unternehmen erhalten, doch das Angebot von Software für Drittkunden sollte reduziert werden.


Munich Re: Neues Potenzial erhofft



Munich Re übernimmt nun 100 Prozent der Anteile mit dem gesamten Team aus rund 30 Mitarbeitern sowie der Technologieplattform und den bestehenden Geschäftsbeziehungen. Einen Kaufpreis nennen die Beteiligten nicht. „Apinity ist ein Insurtech, das branchenspezifische Services abdeckt und zugleich das Potenzial hat, andere Industrien in das API-Ökosystem der Versicherungsindustrie zu integrieren. Apinity passt somit perfekt in unser Venture Portfolio und wird einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Digitalisierung der Versicherungswertschöpfungskette und der Erstversicherungswelt voranzutreiben“, sagte Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands Munich Re. Services des Rückversicherers – etwa aus den Bereichen Cyber oder Naturkatastrophen – können in Zukunft über den Apinity-Marketplace bezogen werden.


Weitere Artikel

Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen
Listing

17.05.2023 Branche

Weltmarktführer ARAG auf Wachstumskurs

Der ARAG Konzern profitiert vom anhaltend hohen Absicherungsbedarf der Verbraucher – vor allem in den Bereichen Rechtsschutz und Krankenversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge verbesserten sich im krisengeschüttelten Jahr 2022 um neun Prozent. Beim versicherungstechnischen Ergebnis verbuchten die Düsseldorfer sogar ein Plus von gut 33 Prozent.

> weiterlesen
Listing

12.05.2023 Branche

Allianz präsentiert gute Zahlen

Der Branchenprimus legt zu Jahresbeginn beim Gewinn deutlich zu. Operativ verdienten die Münchner 3,7 Milliarden Euro. Das ist außer Preiserhöhungen in der Sachsparte auch dem neuen Bilanzierungsstandard geschuldet.

> weiterlesen