14.12.2021 Branche

Provinzial vereint Sachversicherer

Rückwirkender Zusammenschluss im bereits fusionierten Provinzial-Konzern: Auch die beiden Kompositversicherer Provinzial Rheinland Versicherung und Westfälische Provinzial Versicherung gehen zusammen. Naturgemäß will das Unternehmen seine Marktposition stärken. Was das für die Belegschaft bedeutet, bleibt unklar.

Die Provinzial setzt auch nach dem Zusammenschluss auf das breite Agentur-Vertriebsnetz. (Foto: Provinzial)
Die Provinzial setzt auch nach dem Zusammenschluss auf das breite Agentur-Vertriebsnetz.
(Foto: Provinzial)

Nach der Fusion von Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland zum Provinzial-Konzern schließen sich mit der Provinzial Rheinland Versicherung und der Westfälischen Provinzial Versicherung nun die beiden größten Schaden- und Unfallversicherer des Konzerns zur Provinzial-Versicherung zusammen. Dadurch entsteht nach Unternehmensangaben der sechstgrößte Versicherer in diesem Segment in Deutschland. Der Handelsregistereintrag werde in Kürze erfolgen und soll rückwirkend zum 1. Januar 2021 gültig sein.

Regionale Verbundenheit soll bestehen bleiben

 

Der Zusammenschluss der beiden größten Kompositversicherer des Konzerns sei der nächste konsequente Schritt, so der Vorstandsvorsitzende der Provinzial, Dr. Wolfgang Breuer: „Es wächst zusammen, was zusammengehört, denn schließlich haben die beiden ‚grünen ́ Provinzial-Versicherer einen nahezu identischen Markenauftritt und als Regionalversicherer die gleiche DNA.“ Durch die Verschmelzung würden die Kräfte der zwei Unternehmen gebündelt. Dabei setze man weiter auf eine große regionale Verbundenheit. „Von der Verschmelzung werden alle Beteiligten profitieren – unsere Kunden, Vertriebspartner, Eigentümer und Mitarbeiter“, betont Breuer.

Was bedeuten schlankere Strukturen?

 

Der Zusammenschluss soll laut Provinzial schlankere Strukturen und eine geballte Innovationskraft bringen. Außerdem erhofft sich der öffentliche Versicherer Fortschritte bei der digitalen Transformation. Ob dies auch zu Personaleinsparungen führen wird, bleibt unklar. Zu den konkreten operativen Konsequenzen der Zusammenlegung der Unternehmenstöchter äußerte sich der Konzerm zunächst nicht.

Die Geschäftsgebiete der Provinzial-Versicherung mit über 1000 Geschäftsstellen und 97 im Versicherungsgeschäft aktiven Sparkassen liegen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Teilen von Rheinland-Pfalz.


Weitere Artikel

Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen
Listing

14.07.2023 Branche

Urteil: Allianz wird US-Risiken los

Der Streit um die Milliardenverluste von US-Investoren mit Allianz-Hedgefonds ist beigelegt. Ein Bezirksgericht in Manhattan bestätigte den kostspieligen Vergleich, den der Versicherungskonzern mit den US-Behörden ausgehandelt hatte. Pimco darf zunächst weiterarbeiten.

> weiterlesen