10.02.2021 Branche

Stuttgarter mit leichtem Wachstum

Gegen den Markttrend brachte das vergangene Geschäftsjahr der Stuttgarter Lebensversicherung höhere Beitragseinnahmen. Immer mehr Kunden fragen grüne Altersvorsorgeprodukte nach.

Stärkung für das Unternehmen: Die Stuttgarter erhöhte ihr Eigenkapital nach vorläufigen Angaben um mehr als fünf Prozent. (Foto: Stuttgarter Lebensversicherung a.G.)
Stärkung für das Unternehmen: Die Stuttgarter erhöhte ihr Eigenkapital nach vorläufigen Angaben um mehr als fünf Prozent.
(Foto: Stuttgarter Lebensversicherung a.G.)

Die Stuttgarter Lebensversicherung trotzt der Corona-Krise und konnte gegen den Markttrend im vergangenen Geschäftsjahr wachsen. Nach Unternehmensangaben steigerten die Schwaben ihre gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen nach laufendem Beitrag 2020 um 0,6 Prozent auf 541,9 Millionen Euro. Die gesamten Beitragseinnahmen im Leben-Bereich sind mit 1,5 Prozent auf 615,1 Millionen Euro noch etwas deutlicher gestiegen. Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ist Muttergesellschaft der Stuttgarter Versicherungsgruppe, zu der auch die Stuttgarter Versicherung AG gehört. Die dort angesiedelte Schaden- und Unfallsparte verbuchte das stärkste Plus bei den Beitragseinnahmen mit 2,5 Prozent auf 125,3 Millionen Euro.

Eigenkapital erreicht Höchststand 

 

Gleichzeitig konnte die Stuttgarter Leben ihre Unternehmenssubstanz weiter stärken und ihr Eigenkapital von 166 Millionen Euro im Vorjahr auf 175 Millionen Euro und damit auf einen neuen Höchststand ausweiten. Das sei gelungen, obwohl die Zuführung zur Zinszusatzreserve in Höhe von 60,3 Millionen Euro das Ergebnis belastet. Die Eigenkapitalquote blieb mit 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stabil und laut eigenen Angaben ebenfalls über Branchenniveau.

Fokus auf kapitalmarktorientierte Altersvorsorge 

 

Kapitalmarktorientierte Altersvorsorgekonzepte machten einen Anteil von rund 70 Prozent am gesamten Neugeschäft der Stuttgarter Leben aus. Dabei habe sich bei der Altersvorsorge das Thema Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber erwiesen. Der Anteil der nachhaltigen Vorsorgelinie „GrüneRente“ am Neugeschäft verdoppelte sich nach Angaben der Stuttgarter nahezu und beträgt mittlerweile 22,1 Prozent. „Mit der GrüneRente können unsere Kunden für die eigene Zukunft und für die Zukunft der nachfolgenden Generationen einen wertvollen Beitrag leisten. Diese Möglichkeit haben im vergangenen Jahr so viele Menschen genutzt wie nie zuvor“, sagt Frank Karsten, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen