18.02.2020 Branche

Stuttgarter: zufrieden, trotz geringen Wachstums

Beitragseinnahmen stiegen im vergangenen Geschäftsjahr leicht um 1,3 Prozent. Potenzial sieht der Versicherer vor allem bei der betrieblichen Altersvorsorge.

Schon das Schild am Unternehmenssitz in Stuttgart zeigt das Selbstverständis als Vorsorgespezialist. (Foto: Stuttgarter Lebensversicherung a.G.)
Schon das Schild am Unternehmenssitz in Stuttgart zeigt das Selbstverständis als Vorsorgespezialist.
(Foto: Stuttgarter Lebensversicherung a.G.)

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihre gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen nach laufendem Beitrag 2019 auf 538,5 Mio. Euro gesteigert (2018: 531,7 Mio. Euro). Im Vergleich zu 2018 entspricht dies einem Zuwachs von 1,3 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte. Die gesamten Beitragseinnahmen im Leben-Bereich sind auf 605,9 Mio. Euro gewachsen (2018: 594,5 Mio. Euro). Die Stuttgarter Versicherung AG wiederum, verantwortlich für den Schaden- und Unfallbereich, weist für 2019 gesamte Beitragseinnahmen von 122,3 Mio. Euro aus. Das entspricht einem Zuwachs von 1,8 Prozent (2018: 120,1 Mio. Euro).

Anteil der betrieblichen Altersversorgung steigt weiter

 

Auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) habe sich bei der Stuttgarter wie in den Vorjahren weiterhin positiv entwickelt. Das Neugeschäft legte um 21,8 Prozent zu und erreicht damit aktuell einen Anteil an der gesamten Produktion von 26,2 Prozent (2018: 22,1 Prozent). Vorstandsvorsitzender Frank Karsten: „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Bedeutung der bAV für die Altersvorsorge in Zukunft weiter zunehmen wird. Da wir hochwertige und flexible bAV-Konzepte mit professioneller Unterstützung anbieten, ist das vertriebliche Potenzial groß.“

Foto: Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Unsere Maßnahmen in den Bereichen Automation, Digitalisierung und Arbeiten 4.0 tragen Früchte. Wir werden diese Themen weiterhin vorantreiben.

Frank Karsten, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Weitere Artikel

Listing

10.11.2023 Branche

Allianz: Naturkatastrophen in den Sommermonaten belasten die Bilanz

Trotz eines im Vorjahresvergleich schwächeren Quartalsergebnisses steuert der Münchener Versicherungskonzern Allianz auf einen operativen Rekordgewinn zu.

> weiterlesen
Listing

11.10.2023 Branche

Cyber-Attacken: Jedes zweite Unternehmen betroffen

Wachsende Gefahr, aber auch mehr Prävention und niedrigere Schadenkosten. Der Cyber Readiness Report 2023 gibt ein aktuelles Bild über die IT-Gefahrenlage in deutschen Unternehmen.

> weiterlesen
Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen