07.06.2021 Branche

Swipe right: Tinder fürs Ehrenamt

Das Maklerunternehmen Fonds Finanz und der Versicherer die Bayerische übernehmen Anteile der Volunteering-App „letsact" – und wollen soziales Engagement so auch unter den Mitarbeitern der Finanz- und Versicherungsbranche verbreiten.

Im Vordergrund (v. l.): Paul Bäumler und Ludwig Petersen, Gründer der Lets GmbH, hinter ihnen (v. l.) Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen und Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter von Fonds Finanz. (Foto: die Bayerische)
Im Vordergrund (v. l.): Paul Bäumler und Ludwig Petersen, Gründer der Lets GmbH, hinter ihnen (v. l.) Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen und Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter von Fonds Finanz.
(Foto: die Bayerische)

„Verändere die Welt mit einer guten Tat nach der anderen“, das ist das Motto von „letsact". Die Volunteering-App ermöglicht es Freiwilligen, sich per Smartphone ehrenamtlich an sozialen Projekten zu beteiligen. Das „Tinder fürs Ehrenamt“ ging 2018 mit einer Beta-Version an den Start und erlangte im September vergangenen Jahres durch die Teilnahme an der TV-Show „Die Höhle der Löwen" größere Bekanntheit. Mit der App finden freiwillige Helfer mit wenigen Klicks nach Interessen gefilterte Projekte für ein Engagement in ihrer Nähe. Die Nutzer erhalten Echtzeit-Kontakt zu den Organisationen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen direkt vernetzen

Auch der Maklerpool Fonds Finanz wurde auf die jungen Gründer aufmerksam: „Wir haben sofort das Potenzial der Idee erkannt", sagt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz Maklerservice GmbH. „Uns ist immer wieder aufgefallen, dass Maßnahmen zur Umsetzung von sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit oftmals sehr kompliziert und bürokratisch sind. Das macht letsact anders.“

Einstieg von Fonds Finanz und der Bayerischen

 

Auf Initiative des Unternehmens wird die App nun um ein Arbeitgebermodul erweitert. Dieses ermöglicht Arbeitgebern und ihren Mitarbeitern sich gemeinschaftlich zu organisieren, um Gutes zu tun. Außerdem übernehmen Fonds Finanz und der Versicherer die Bayerische jeweils 40 Prozent an der Lets GmbH. Die Gründer Paul Bäumler (22) und Ludwig Petersen (21) behalten die restlichen 20 Prozent und bleiben weiterhin als Geschäftsführer an Bord. Die Funktionen  von „letsact" stehen künftig allen Vertriebspartnern von Fonds Finanz sowie deren Kunden in der Basisversion kostenfrei zur Verfügung.

Corporate Volunteering. Arbeitgeber, Mitarbeiter und Kunden vernetzen sich

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung soll das Arbeitgeber-Tool zunächst für die Finanz- und Versicherungsbranche ausgebaut und anschließend allen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. „Gemeinsam mit unseren neuen Gesellschaftern wollen wir insbesondere den Business-to-Business-Bereich der Lets GmbH ausbauen und das Thema Corporate Volunteering fest in der deutschen Unternehmenslandschaft verankern", so Bäumler. Im Zuge der Übernahme des Start-ups haben sich die Gründer entschlossen, den Unternehmensteil in Verbindung mit einem gemeinnützigen Verein weiterzuführen. Dieser Verein befindet sich momentan noch in Gründung.


Weitere Artikel

Listing

07.06.2023 Branche

Volkswohl Bund: wichtige Leben-Sparte 2022 über Markt

Der Dortmunder Volkswohl Bund-Konzern ist gut durchs Jahr 2022 gekommen. Die Lebensversicherung wuchs dank der Fondspolicen doppelt so stark wie der Markt, auch die Sachversicherung legte zu.

> weiterlesen
Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen