16.02.2022 Branche

Swiss Life baut Filialnetz aus

Die Swiss Life-Finanzberatungen haben im vergangenen Jahr ihre regionale Präsenz um über 100 Standorte erweitert. Auch 2022 soll das Filialnetzwerk gegen den Markttrend weiter wachsen.

Persönliche Beratung als Erfolgskonzept: Swiss LIfe hat die Zahl der Standorte allein im letzten Jahr um ein Sechstel erhöht. (Foto: © Rido/Dreamstime.com)
Persönliche Beratung als Erfolgskonzept: Swiss LIfe hat die Zahl der Standorte allein im letzten Jahr um ein Sechstel erhöht.
(Foto: © Rido/Dreamstime.com)

Eigentlich scheint der Trend eindeutig: Online-Banking und -Beratung gehört die Zukunft – und die Pandemie könnte sogar als Katalysator wirken: So droht bei den Privatbanken in Europa nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC ein großes Filialsterben. Fast 40 Prozent der Geschäftsstellen könnten bis 2023 geschlossen werden, Deutschland könnte demnach besonders stark betroffen sein.

Qualifizierte Beratung vor Ort

 

Quasi als kleines gallisches Dorf präsentiert sich da der Finanzberatungskonzern Swiss Life Deutschland. Er baut seine regionale Präsenz weiter aus. Allein für 2021 verbucht das Unternehmen mit den angeschlossenen Finanzberatungsgesellschaften Swiss Life Select, tecis, Horbach und ProVentus ein Filialwachstum von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 104 neue Standorte wurden binnen eines Jahres eröffnet. Insgesamt arbeiten 718 Standorten deutschlandweit über 5100 lizenzierte Finanzberaterinnen und -berater. „Die Nachfrage nach Beratung ist hoch. Die Menschen suchen nach Unterstützung für ihre Finanzen und wollen Vorsorge treffen für eine selbstbestimmte, finanzielle Zukunft. Mit unserem Wachstum und der Präsenz vor Ort möchten wir dieser Nachfrage nachkommen und regional ansprechbar sein“, sagt Dr. Matthias Wald, Leiter Vertrieb Swiss Life Deutschland.

Weiteres Wachstum geplant

 

Nach Unternehmensangaben ließen sich im vergangenen Jahr über 130.000 neue Kunden von Swiss Life beraten. Auch 2022 sollen weitere Standorte hinzukommen. „In diesem Jahr streben wir erneut die Eröffnung von rund 100 neuen Filialen im Bundesgebiet an“, erklärt Wald. Neben der Präsenz vor Ort biete das Unternehmen auch eine digitale und damit ortsungebundene Beratung an. So ist beispielsweise die gesamte Dienstleistung auch virtuell über Online-Videoberatung, eSignatur und ein eigenes digitales Kundenportal verfügbar. Insgesamt berät das Unternehmen deutschlandweit rund 1,6 Millionen Kunden.


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen