04.05.2021 Branche

Talanx-Gruppe strebt Investments mit weniger COan

Die Talanx Gruppe baut ihre Nachhaltigkeitsziele konsequent aus: Bis zum Jahr 2025 will der Konzern die CO2-Intensität seines liquiden Investment-Portfolios gegenüber 2020 um 30 Prozent senken. Zudem soll binnen zehn Jahren der gesamte weltweite Betrieb klimaneutral operieren – was in Deutschland schon der Fall ist.

Der Hannoveraner Talanx-Konzern beschreitet einen nachhaltigen Langfrist-Pfad in Richtung CO2-Neutralität bis 2050, der sich am Pariser Klimaschutzabkommen orientiert. (Foto: Talanx AG)
Der Hannoveraner Talanx-Konzern beschreitet einen nachhaltigen Langfrist-Pfad in Richtung CO2-Neutralität bis 2050, der sich am Pariser Klimaschutzabkommen orientiert.
(Foto: Talanx AG)

Die Talanx-Gruppe hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Das geht aus dem aktuellen sechsten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hervor. So beabsichtigt der Konzern, neben dem Ausschluss von kohleintensiven Industrien, bis zum Jahr 2038 auch Öl- und Teersande nicht mehr zu versichern. Um die Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft aktiv zu unterstützen, hat sich das drittgrößte Versicherungsunternehmen Deutschlands zudem vorgenommen, einer der führenden Versicherer erneuerbarer Energien zu werden. „Der Klimawandel ist eine ernste Bedrohung, mit der wir uns als Versicherer sehr intensiv auseinandersetzen müssen; zum Beispiel bei der Risikomodellierung, in unserer Kapitalanlagepolitik, im Betrieb und in der Versicherungstechnik“, sagt Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG.

In saubere Energie investieren

 

Ein Meilenstein der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Talanx ist die neue Klimastrategie in der Kapitalanlage. Hierfür hat die Talanx Gruppe erstmals die Emissionen ihres Kapitalanlageportfolios ermittelt. Dabei verfolgt sie das Ziel, die CO2-Intensität des liquiden Portfolios bis 2025 gegenüber dem Jahresanfang 2020 um 30 Prozent zu reduzieren. Das Vorhaben stellt einen wichtigen Beitrag in der Erarbeitung eines nachhaltigen Langfrist-Pfads in Richtung CO2-Neutralität bis 2050 dar, der sich am Bekenntnis zum Pariser Klimaschutzabkommen orientiert. Zudem unterstützt der Konzern die Energiewende durch entsprechende nachhaltige Investitionen: Rund 3,7 Milliarden Euro hat die Talanx-Gruppe bereits in Infrastruktur investiert, gut die Hälfte davon in Windkraftanlagen. Das Ziel sind Investitionen in Höhe von fünf Milliarden Euro.

Nachhaltigkeit nachweisen

 

Transparenz in ihrer Kapitalanlage schafft der Hannoveraner Versicherer über die Mitgliedschaft in der Investoreninitiative „Principles for Responsible Investment (PRI)“. Die von den Vereinten Nationen unterstützte Initiative ist ein internationales Investorennetzwerk, das sechs Prinzipien für verantwortungsvolle Investments aufgestellt hat und deren Umsetzung vorantreiben will. Die Unterzeichner tragen so zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem bei. Überdies unterstützt der Konzern seit Mai 2020 den UN Global Compact, die weltweit größte Initiative für verantwortliche Unternehmensführung. 

Ein zentrales Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Talanx Gruppe bis spätestens 2030 gesetzt: dann will sie konzernweit im Betrieb klimaneutral arbeiten. Daran wird im Konzern aktuell konsequent gearbeitet. In Deutschland, wo mehr als 45 Prozent der Beschäftigten tätig sind, wurde dieses Ziel bereits erreicht.


Weitere Artikel

Listing

24.03.2025 Branche

Debeka legt gute Zahlen vor und fordert Pflegereform

Die Debeka-Gruppe hat fürs zurückliegende Jahr eine positive Bilanz gezogen. Angesichts steigender Mitglieder- und Mitarbeitendenzahlen, wachsender Einnahmen und einer stabilen Position im Markt zeigen sich die Koblenzer zufrieden – mahnen aber mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage eine nachhaltige Gestaltung der Pflegeversicherung an.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Branche

Allianz-Konsortium übernimmt Lebensversicherer Viridium

Ein Konsortium unter Führung der Allianz übernimmt Viridium – Deutschlands führende Konsolidierungsplattform für Lebensversicherungen. Der milliardenschwere Deal markiert einen Wendepunkt im Run-off-Markt und könnte auch regulatorisch neue Türen öffnen.

> weiterlesen
Listing

18.02.2025 Branche

KI-Boost für Vermittler: Muffintech will Versicherungsvertrieb revolutionieren

Positive Nachrichten in einem schwierigen Marktumfeld: Das Berliner Insurtech sammelt 3,5 Millionen Euro ein, um seine KI-Technologie für Vermittler und Versicherer weiterzuentwickeln. Institutionelle und private Geldgeber investieren in Muffintech.

> weiterlesen