09.02.2023 Branche

Talanx mit deutlichem Gewinn-Plus

Die Hannoveraner Talanx-Gruppe hat ihr Konzernergebnis 2022 gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Euro gesteigert. Die Dividende für die Aktionäre soll wie geplant steigen.

In der Zentrale der Talanx-Gruppe, zu der unter anderem der Versicherer HDI gehört, stimmen die Zahlen. (Foto: Talanx/Thomas Bach)
In der Zentrale der Talanx-Gruppe, zu der unter anderem der Versicherer HDI gehört, stimmen die Zahlen.
(Foto: Talanx/Thomas Bach)

Die Talanx-Gruppe hat 2022 ihr Jahresziel beim Konzernergebnis leicht übertroffen: Es stieg um 16 Prozent auf 1,172 Milliarden Euro. Prognostiziert worden war ein Ergebnis in der Spanne zwischen 1,05 und 1,15 Milliarden. Die gebuchten Bruttoprämieneinnahmen legten um 17 Prozent auf 53,4 Milliarden Euro zu. Daran gemessen ist Talanx der drittgrößte deutsche Versicherer. Zu den bekanntesten Marken gehören der Erstversicherer HDI und der Rückversicherer Hannover Rück. Mit 12,9 Prozent liege die Eigenkapitalrendite deutlich über dem avisierten Mindestwert von 8,4 Prozent, teilte der Konzern mit. Für das Geschäftsjahr 2023 erwarte man ein Ergebnis von rund 1,4 Milliarden Euro. 

Mehr Dividende, zweistellige Rendite



Der Vorstand will die Aktionäre am Erfolg der Talanx-Gruppe mit einer um ein Viertel auf 2,00 (1,60) Euro je Aktie erhöhten Dividende beteiligen – vorbehaltlich der Zustimmung von Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Das sei der erste Schritt der im Dezember 2022 vorgestellten und bis zum Jahr 2025 reichenden Strategie. Sie sieht bis 2025 einen Ergebniszuwachs von 25 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, eine Dividendensteigerung von 25 Prozent für 2022 auf 2,00 Euro sowie eine weitere Steigerung der Dividende um 25 Prozent auf 2,50 Euro bis 2025 vor. Die Eigenkapitalrendite soll dann gruppenweit über der Zehn-Prozent-Marke liegen.


Neuer Bilanzstandard ab 2023



Mit dem vorläufigen Ergebnis hat die Gruppe auch die Prognose für das Gesamtjahr 2023 veröffentlicht, in dem die Talanx erstmals Kennzahlen unter Anwendung der Richtlinien IFRS 17 und 9 vorlegt. Dadurch verändere sich die Umsatzdarstellung: Anstelle der gebuchten Bruttoprämien wird der sogenannte Versicherungsumsatz angegeben. Er umfasst die Vergütung für in der Berichtsperiode erbrachte versicherungsartige Dienstleistungen für den Versicherungsnehmer. Ein- und Auszahlungen von Sparkomponenten und Rückversicherungsprovisionen sind im Versicherungsumsatz nicht mehr enthalten. Die Talanx erwartet auf dieser Basis für das laufende Jahr einen Versicherungsumsatz in Höhe von rund 42 Milliarden Euro, das Konzernergebnis soll bei rund 1,4 Milliarden Euro liegen.


Weitere Artikel

Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen
Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen