05.02.2021 Branche

Talanx: Trotz Gewinneinbruch auf Kurs

Die Corona-Pandemie hat den Hannoveraner Versicherungskonzern hart getroffen. Für 2021 erwartet die Talanx-Gruppe aber einen Gewinnsprung.

Gewinneinbruch in der Corona-Krise –  zur Talanx-Gruppe gehört auch die HDI (Foto: Talanx AG)
Gewinneinbruch in der Corona-Krise –  zur Talanx-Gruppe gehört auch die HDI
(Foto: Talanx AG)

Die Corona-Krise hat die 2020er-Bilanz des Versicherungskonzerns Talanx kräftig verhagelt. Der Gewinn brach um mehr als 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. Der vorläufige Überschuss von 673 Millionen Euro lag aber im Bereich der Erwartungen. Im November hatte Vorstandschef Torsten Leue einen Überschuss von deutlich über 600 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Ohne die Belastungen durch die historische Pandemie hätte der Versicherer nach eigenen Angaben das Rekordergebnis aus 2019 übertroffen. In dem schwachen Ergebnis schlägt sich auch der Gewinneinbruch der Konzerntochter Hannover Rück. Die Talanx ist mit gut 50 Prozent an dem weltweit drittgrößten Rückversicherer beteiligt. Zum Konzerngehören auch Marken wie HDI und Neue Leben.

Schaden-/Kostenquoten sinken deutlich

 

Insgesamt summierten sich die Corona-bedingten Schäden den Angaben zufolge auf 1,5 Milliarden Euro. Die Brutto-Prämieneinnahmen stiegen um gut vier Prozent auf 41,1 Milliarden Euro. Außerdem haben die im Geschäftsjahr 2020 fortgesetzten operativen Verbesserungsmaßnahmen in den Geschäftsbereichen Industrieversicherung und Privat- und Firmenversicherung in Deutschland Wirkung gezeigt: Ohne Corona und die Investitionen für das Restrukturierungsprogramm „KuRS“ hätten die kombinierten Schaden-/Kostenquoten in beiden Bereichen ihre langfristigen Zielmarken vorzeitig erreicht. Im laufenden Jahr strebt der SDax-Konzern trotz andauernder Corona-Krise unverändert einen Überschuss von 800 bis 900 Millionen Euro an.


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen