11.03.2020 Branche

uniVersa vermeldet zweitbestes Geschäftsjahr

Beitragseinnahmen des Versicherers wachsen um 3,7 Prozent. Steigerung vor allem bei den Beitragseinnahmen, Kapitalanlageergebnissen und beim Neugeschäft.

In der Nürnberger Unternehmenszentrale ist man mit den Geschäftszahlen des Vorjahres zufrieden. (Foto: uniVersa)
In der Nürnberger Unternehmenszentrale ist man mit den Geschäftszahlen des Vorjahres zufrieden.
(Foto: uniVersa)

Die Bruttobeitragseinnahmen der uniVersa Versicherungsunternehmen stiegen im Geschäftsjahr 2019 um 3,7 Prozent auf 759,4 Millionen Euro. Dies geht aus einer Unternehmensmitteilung zu den vörläufigen Geschäftszahlen hervor. Aus den Kapitalanlagen wurde ein Ergebnis von 213,2 Millionen Euro (Vorjahr: 175,4) erzielt. Unter dem Strich konnte ein Geschäftsergebnis nach Steuern von 116,5 Millionen Euro (Vorjahr: 86,8) erwirtschaftet werden. „Wir haben unser Rekordjahr von 2017 fast erreicht und konnten das zweitbeste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Baulig. Der Rückstellung für Beitragsrückerstattung wurden 100,6 Millionen Euro (Vorjahr: 73,7) zugeführt. Die Kapitalanlagen stiegen auf 6,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,1). Das Eigenkapital erhöhte sich um 4,9 Prozent auf 299,0 Millionen Euro. 

Wachstum vor allem in der Krankenzusatzversicherung

 

Die Bruttobeitragseinnahmen in der Krankenversicherung konnten um 3,9 Prozent auf 613,6 Millionen Euro gesteigert werden. Sehr positiv habe sich auch das Neugeschäft die Zusatzversicherung entwickelt, vor allem in der Zahnzusatzversicherung, die ohne Gesundheitsfragen abschließbar ist. Die Zahl der vollversicherten Personen sank allerdings auf 140.155 (Vorjahr: 141.383). In der Lebensversicherung habe die uniVersa vor allem bei der Berufsunfähigkeitsversicherung und fondsgebundenen Rentenversicherung zulegen können. Die Beitragssumme des selbst abgeschlossenen Neugeschäfts stieg im Vergleich zum Vorjahr um 36,6 Prozent. Die gebuchten Bruttobeiträge wuchsen um 3,5 Prozent auf 118,8 Millionen Euro. Die Bruttobeitragseinnahmen der uniVersa Allgemeine, die das Geschäft der Schaden- und Unfallversicherung betreibt, blieben mit 27,0 Millionen Euro (Vorjahr: 27,1) nahezu konstant. Die Unfallversicherung bllieb dabei die bedeutendste Sparte.

Die endgültigen Geschäftszahlen wird die uniVersa nach ihrer Mitgliedervertreterversammlung Anfang Juni im Geschäftsbericht 2019 veröffentlichen.  


Weitere Artikel

Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen
Listing

17.05.2023 Branche

Weltmarktführer ARAG auf Wachstumskurs

Der ARAG Konzern profitiert vom anhaltend hohen Absicherungsbedarf der Verbraucher – vor allem in den Bereichen Rechtsschutz und Krankenversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge verbesserten sich im krisengeschüttelten Jahr 2022 um neun Prozent. Beim versicherungstechnischen Ergebnis verbuchten die Düsseldorfer sogar ein Plus von gut 33 Prozent.

> weiterlesen