07.09.2021 Branche

Versicherungs­kammer: Lebens­versicherer unter einem Dach

Deutschlands größter öffentlicher Versicherer bündelt seine Leben-Töchter: Die Öffentliche Leben Berlin Brandenburg und Saarland Leben werden auf die Bayern-Versicherung Lebensversicherung verschmolzen.

Zentrale: Die Versicherungskammer Bayern hat ihre Lebensversicherer neu sortiert. (Foto: Konzern Versicherungskammer)
Zentrale: Die Versicherungskammer Bayern hat ihre Lebensversicherer neu sortiert.
(Foto: Konzern Versicherungskammer)

Der Konzern Versicherungskammer bündelt wie geplant seine drei Lebens­versicherungs­gesellschaften – Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und SAARLAND Lebensversicherung AG – unter dem Dach der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG. Mit Zustimmung der BaFin und erfolgtem Handelsregistereintrag sind die beiden kleineren Gesellschaften rückwirkend zum 1. Januar 2021 auf die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG verschmolzen worden.

Großer Player, Bekenntnis zum LV-Markt



Der bundesweit größte öffentliche Versicherer festigt mit diesem Zusammenschluss nach eigener Aussage seine Marktposition. Zugleich steigere man die Attraktivität und vertriebliche Durchschlagskraft des gemeinsamen Lebens­versicherers in den Regionen. Die Bayern-Versicherung verwaltet nunmehr über 30 Milliarden Euro Kapital­anlagen für rund zwei Millionen Kunden. Mit über drei Milliarden Euro Beitrags­einnahmen gehört sie zu den Top 10 im deutschen Lebens­versicherungsmarkt, nach dem Neugeschäft sogar zu den Top 5. „Wie erwartet konnten wir die Zusammenführung unserer drei Lebensversicherer geräuschlos abschließen“, sagt Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstands des Konzerns Versicherungskammer. „Mit einer starken, nachhaltig sehr gut aufgestellten Bayern-Versicherung bekennen wir uns klar zum Lebens­versicherungs­geschäft. Dadurch stärken wir zugleich die Vertriebe in den Regionen.“


Regionale Wurzeln, Wachstum bei Altersvorsorge 



Das Management des Konzerns und der Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen sowie Feuersozietät Berlin Brandenburg sei davon überzeugt, dass sowohl die private und betriebliche Altersvorsorge als auch die Absicherung biometrischer Risiken weiter an Bedeutung gewinnen. „Als ‚Versicherer der Regionen‘ werden wir uns mit den bekannten Marken noch stärker auf die Betreuung unserer Kunden und Vertriebspartner in den Regionen konzentrieren können und so zum gemeinsamen Wachstum beitragen“, erklärt der fürs Lebensversicherungsgeschäft verantwortliche Konzernvorstand Dr. Robert Heene.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen