07.09.2021 Branche

Versicherungs­kammer: Lebens­versicherer unter einem Dach

Deutschlands größter öffentlicher Versicherer bündelt seine Leben-Töchter: Die Öffentliche Leben Berlin Brandenburg und Saarland Leben werden auf die Bayern-Versicherung Lebensversicherung verschmolzen.

Zentrale: Die Versicherungskammer Bayern hat ihre Lebensversicherer neu sortiert. (Foto: Konzern Versicherungskammer)
Zentrale: Die Versicherungskammer Bayern hat ihre Lebensversicherer neu sortiert.
(Foto: Konzern Versicherungskammer)

Der Konzern Versicherungskammer bündelt wie geplant seine drei Lebens­versicherungs­gesellschaften – Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und SAARLAND Lebensversicherung AG – unter dem Dach der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG. Mit Zustimmung der BaFin und erfolgtem Handelsregistereintrag sind die beiden kleineren Gesellschaften rückwirkend zum 1. Januar 2021 auf die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG verschmolzen worden.

Großer Player, Bekenntnis zum LV-Markt



Der bundesweit größte öffentliche Versicherer festigt mit diesem Zusammenschluss nach eigener Aussage seine Marktposition. Zugleich steigere man die Attraktivität und vertriebliche Durchschlagskraft des gemeinsamen Lebens­versicherers in den Regionen. Die Bayern-Versicherung verwaltet nunmehr über 30 Milliarden Euro Kapital­anlagen für rund zwei Millionen Kunden. Mit über drei Milliarden Euro Beitrags­einnahmen gehört sie zu den Top 10 im deutschen Lebens­versicherungsmarkt, nach dem Neugeschäft sogar zu den Top 5. „Wie erwartet konnten wir die Zusammenführung unserer drei Lebensversicherer geräuschlos abschließen“, sagt Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstands des Konzerns Versicherungskammer. „Mit einer starken, nachhaltig sehr gut aufgestellten Bayern-Versicherung bekennen wir uns klar zum Lebens­versicherungs­geschäft. Dadurch stärken wir zugleich die Vertriebe in den Regionen.“


Regionale Wurzeln, Wachstum bei Altersvorsorge 



Das Management des Konzerns und der Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen sowie Feuersozietät Berlin Brandenburg sei davon überzeugt, dass sowohl die private und betriebliche Altersvorsorge als auch die Absicherung biometrischer Risiken weiter an Bedeutung gewinnen. „Als ‚Versicherer der Regionen‘ werden wir uns mit den bekannten Marken noch stärker auf die Betreuung unserer Kunden und Vertriebspartner in den Regionen konzentrieren können und so zum gemeinsamen Wachstum beitragen“, erklärt der fürs Lebensversicherungsgeschäft verantwortliche Konzernvorstand Dr. Robert Heene.


Weitere Artikel

Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen
Listing

14.07.2023 Branche

Urteil: Allianz wird US-Risiken los

Der Streit um die Milliardenverluste von US-Investoren mit Allianz-Hedgefonds ist beigelegt. Ein Bezirksgericht in Manhattan bestätigte den kostspieligen Vergleich, den der Versicherungskonzern mit den US-Behörden ausgehandelt hatte. Pimco darf zunächst weiterarbeiten.

> weiterlesen