21.09.2021 Branche

Versicherungskammer kooperiert mit Deutscher Unterstützungskasse

Der Konzern Versicherungskammer und die Deutsche Unterstützungskasse bündeln ihre Kräfte im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge. Welche Vorteile die Kooperation für Versicherungsmakler hat.

Freut sich über die Zusammenarbeit: Thomas Vietze, Hauptableitungsleiter Firmenkunden Leben bei der Versicherungskammer. (Foto: Versicherungskammer)
Freut sich über die Zusammenarbeit: Thomas Vietze, Hauptableitungsleiter Firmenkunden Leben bei der Versicherungskammer.
(Foto: Versicherungskammer)

Makler und Mehrfachvermittler können ab sofort über die DUK auf die Produkte der Versicherungskammer zugreifen. „Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Unterstützungskasse ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt, die Reichweite unseres bAV-Angebots auszuweiten und zugleich den Anforderungen von Maklern und Mehrfachvermittlern ideal zu entsprechen”, sagt Thomas Vietze, Hauptabteilungsleiter Firmenkunden Leben im Konzern Versicherungskammer. Neben der unabhängigen Betreuung und Beratung durch die DUK können diese Rückdeckungsversicherungen zur Ausfinanzierung betrieblicher Versorgungszusagen einrichten und komplett verwalten lassen.

Betriebliche Altersvorsorge wichtiges Wachstumsfeld

 

Mit der Kooperation wollen beide Parteien ihren Wettbewerbsvorteil nutzen und die eigene, unabhängige Marktposition in der bAV festigen und ausbauen. So hat die Versicherungskammer nach eigenen Angaben mit Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) seit 2017 die betriebliche Altersvorsorge als eines der wichtigsten Wachstumsfelder im Altersvorsorgemarkt identifiziert.


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen