06.11.2020 Branche

VHV übernimmt Technologiedienstleister Eucon

Die Hannoveraner VHV-Gruppe übernimmt 75 Prozent der Anteile der Eucon-Gruppe, einem Spezialisten für Daten- und Prozessdigitalisierung. Der Versicherer will damit das Schadenmanagement weiter digitalisieren.

Bekanntmachung aus Hannover: Die VHV-Gruppe übernimmt den Dienstleister für digitale Plattformlösungen Eucon. (Foto: Regine Rabanus)
Bekanntmachung aus Hannover: Die VHV-Gruppe übernimmt den Dienstleister für digitale Plattformlösungen Eucon.
(Foto: Regine Rabanus)

Die VHV-Gruppe aus Hannover erwirbt die Mehrheit an der Eucon-Gruppe. Die Übernahme gelang nach eigenen Angaben in einem Bieterverfahren gegen starke Konkurrenz. Die VHV erwirbt demnach einen Anteil von über 75 Prozent. Der Versicherer sieht den Kauf als einen wichtigen Schritt in seiner Digitalisierungsstrategie. Über den Kaufpreis machte die VHV keine Angaben.

Plattformlösungen für ein digitales Schadenmanagement

 

Eucon versteht sich als digitaler Pionier der Daten- und Prozessintelligenz. Der Anbieter digitalisiert für Versicherer das Schadenmanagement durch Integration von Plattformlösungen für die Daten- und Dokumentenverarbeitung. Zu den Kunden zählen auch Automobilhersteller und -zulieferer sowie Werkstattketten. Darüber hinaus bietet Eucon für die Immobilienbranche digitale Lösungen für das Rechnungsmanagement. Das Unternehmen, das weltweit in mehr als 80 Ländern vertreten ist, soll am Sitz in Münster erhalten bleiben. Die bisherige Geschäftsführung habe sich bereit erklärt, das Unternehmen langfristig weiterzuführen.

 „Mit ihrem Geschäft im Bereich Kfz passt die Eucon-Gruppe hervorragend zu unserem starken Kfz-Versicherungsgeschäft", so Uwe Reuter, CEO der VHV Gruppe, zum Erwerb. „Darüber hinaus verfügt Eucon über Know-how und Technologien, die unsere bereits frühzeitig eingeleitete und umfassende Digitalisierungsstrategie auf das nächste Level heben. Der Erwerb ist ein wichtiger Schritt in dieser Strategie." Auch im Immobilienbereich gebe es Schnittmengen zwischen den neuen Partnern. Die Übernahme sei ein weiterer Schritt, um ein Geschäft mit versicherungsnahen Dienstleistungen aufzubauen. 


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen