06.11.2020 Branche

VHV übernimmt Technologiedienstleister Eucon

Die Hannoveraner VHV-Gruppe übernimmt 75 Prozent der Anteile der Eucon-Gruppe, einem Spezialisten für Daten- und Prozessdigitalisierung. Der Versicherer will damit das Schadenmanagement weiter digitalisieren.

Bekanntmachung aus Hannover: Die VHV-Gruppe übernimmt den Dienstleister für digitale Plattformlösungen Eucon. (Foto: Regine Rabanus)
Bekanntmachung aus Hannover: Die VHV-Gruppe übernimmt den Dienstleister für digitale Plattformlösungen Eucon.
(Foto: Regine Rabanus)

Die VHV-Gruppe aus Hannover erwirbt die Mehrheit an der Eucon-Gruppe. Die Übernahme gelang nach eigenen Angaben in einem Bieterverfahren gegen starke Konkurrenz. Die VHV erwirbt demnach einen Anteil von über 75 Prozent. Der Versicherer sieht den Kauf als einen wichtigen Schritt in seiner Digitalisierungsstrategie. Über den Kaufpreis machte die VHV keine Angaben.

Plattformlösungen für ein digitales Schadenmanagement

 

Eucon versteht sich als digitaler Pionier der Daten- und Prozessintelligenz. Der Anbieter digitalisiert für Versicherer das Schadenmanagement durch Integration von Plattformlösungen für die Daten- und Dokumentenverarbeitung. Zu den Kunden zählen auch Automobilhersteller und -zulieferer sowie Werkstattketten. Darüber hinaus bietet Eucon für die Immobilienbranche digitale Lösungen für das Rechnungsmanagement. Das Unternehmen, das weltweit in mehr als 80 Ländern vertreten ist, soll am Sitz in Münster erhalten bleiben. Die bisherige Geschäftsführung habe sich bereit erklärt, das Unternehmen langfristig weiterzuführen.

 „Mit ihrem Geschäft im Bereich Kfz passt die Eucon-Gruppe hervorragend zu unserem starken Kfz-Versicherungsgeschäft", so Uwe Reuter, CEO der VHV Gruppe, zum Erwerb. „Darüber hinaus verfügt Eucon über Know-how und Technologien, die unsere bereits frühzeitig eingeleitete und umfassende Digitalisierungsstrategie auf das nächste Level heben. Der Erwerb ist ein wichtiger Schritt in dieser Strategie." Auch im Immobilienbereich gebe es Schnittmengen zwischen den neuen Partnern. Die Übernahme sei ein weiterer Schritt, um ein Geschäft mit versicherungsnahen Dienstleistungen aufzubauen. 


Weitere Artikel

Listing

17.03.2023 Branche

Die Bayerische mit guten Zahlen

Höherer Marktanteil, mehr Beitragseinnahmen: Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Versicherungsgruppe Die Bayerische positiv verlaufen. Auch das laufende Jahr scheint sich erfreulich zu gestalten.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Branche

Generali mit Rekord-Ergebnis

Die italienische Generali-Gruppe hat im vergangenen Jahr einen operativen Gewinn von rund 6,5 Milliarden Euro erzielt. Den Rekordwert verdankt der Konzern der Lebensversicherungssparte und dem starken Wachstum im Schaden- und Unfallgeschäft.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Branche

Axa: ein bisschen mehr umgesetzt und deutlich mehr verdient

Die Deutschland-Tochter des französischen Versicherungsgiganten hat ihren Umsatz um zwei Prozent gesteigert, der Nettogewinn stieg um acht Prozent. Runter ging es beim Kapitalanlagenbestand und bei der Mitarbeiterzahl.

> weiterlesen