07.09.2020 Branche

Weiblich und digital: Gothaer sucht neue Generation Führungskräfte

Die Gothaer kooperiert mit dem Nachwuchs-Netzwerk Global Digital Women. Über gemeinsame Veranstaltungen will man auch selbst als Arbeitgeber attraktiver werden.

In der Versicherungsbranche ein seltenes Bild: Frau in Führungsposition (Foto: © bnenin - stock.adobe.com)
In der Versicherungsbranche ein seltenes Bild: Frau in Führungsposition
(Foto: © bnenin - stock.adobe.com)

Die Gothaer Versicherung will den Frauenanteil in Führungspositionen ausbauen. Dazu kooperiert der Konzern, wie nun mitgeteilt, mit der Global Digital Women GmbH. Das Berliner Unternehmen bietet nach eigenen Angaben Gestalterinnen und Potenzialträgerinnen der Digitalbranche die Möglichkeit zur Vernetzung durch die Organisation von Messen, Workshops und Events auf internationaler Ebene. Zudem berät es Unternehmen und Verbände zu den Themen Diversity, Digitalisierung und Community-Management. Die Gothaer sieht in vielen Branchen noch Nachholbedarf beim Thema weibliche Führungskräfte und dürfte damit nicht zuletzt die Versicherungswirtschaft meinen. Der eigene fünfköpfige Vorstand ist rein männlich besetzt.

Bessere Chancen in der Rekrutierung weiblicher Spitzenkräfte

 

„Mit der Kooperation verfolgen wir das Ziel, die Vernetzung, Sichtbarkeit und Stärkung insbesondere von weiblichen Führungskräften im Bereich Digitalisierung weiter zu fördern. Natürlich möchten wir damit auch die Sichtbarkeit der Gothaer als Unternehmen bei der Zielgruppe des Netzwerks erhöhen. So haben wir die Chance, weibliche Potenzialträgerinnen kennen zu lernen und Erfahrungen und Know-how auszutauschen“, so Gothaer Personalvorstand Michael Kurtenbach. Er sei überzeugt davon, dass die Gothaer von mehr Vielfalt im Unternehmen profitiert – dies auch in Bezug auf die zunehmende Digitalisierung. Geplant sind eine Reihe von Veranstaltungen, die die Gothaer auch als Gastgeber austrägt. Die Themen Diversity, Kultur, New Work und Data sollten bei den After Work-Treffen im Fokus stehen.

2019 hatte die Gothaer die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Zielsetzung ist es, in Unternehmen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen