07.09.2020 Branche

Weiblich und digital: Gothaer sucht neue Generation Führungskräfte

Die Gothaer kooperiert mit dem Nachwuchs-Netzwerk Global Digital Women. Über gemeinsame Veranstaltungen will man auch selbst als Arbeitgeber attraktiver werden.

In der Versicherungsbranche ein seltenes Bild: Frau in Führungsposition (Foto: © bnenin - stock.adobe.com)
In der Versicherungsbranche ein seltenes Bild: Frau in Führungsposition
(Foto: © bnenin - stock.adobe.com)

Die Gothaer Versicherung will den Frauenanteil in Führungspositionen ausbauen. Dazu kooperiert der Konzern, wie nun mitgeteilt, mit der Global Digital Women GmbH. Das Berliner Unternehmen bietet nach eigenen Angaben Gestalterinnen und Potenzialträgerinnen der Digitalbranche die Möglichkeit zur Vernetzung durch die Organisation von Messen, Workshops und Events auf internationaler Ebene. Zudem berät es Unternehmen und Verbände zu den Themen Diversity, Digitalisierung und Community-Management. Die Gothaer sieht in vielen Branchen noch Nachholbedarf beim Thema weibliche Führungskräfte und dürfte damit nicht zuletzt die Versicherungswirtschaft meinen. Der eigene fünfköpfige Vorstand ist rein männlich besetzt.

Bessere Chancen in der Rekrutierung weiblicher Spitzenkräfte

 

„Mit der Kooperation verfolgen wir das Ziel, die Vernetzung, Sichtbarkeit und Stärkung insbesondere von weiblichen Führungskräften im Bereich Digitalisierung weiter zu fördern. Natürlich möchten wir damit auch die Sichtbarkeit der Gothaer als Unternehmen bei der Zielgruppe des Netzwerks erhöhen. So haben wir die Chance, weibliche Potenzialträgerinnen kennen zu lernen und Erfahrungen und Know-how auszutauschen“, so Gothaer Personalvorstand Michael Kurtenbach. Er sei überzeugt davon, dass die Gothaer von mehr Vielfalt im Unternehmen profitiert – dies auch in Bezug auf die zunehmende Digitalisierung. Geplant sind eine Reihe von Veranstaltungen, die die Gothaer auch als Gastgeber austrägt. Die Themen Diversity, Kultur, New Work und Data sollten bei den After Work-Treffen im Fokus stehen.

2019 hatte die Gothaer die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Zielsetzung ist es, in Unternehmen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.


Weitere Artikel

Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen
Listing

14.07.2023 Branche

Urteil: Allianz wird US-Risiken los

Der Streit um die Milliardenverluste von US-Investoren mit Allianz-Hedgefonds ist beigelegt. Ein Bezirksgericht in Manhattan bestätigte den kostspieligen Vergleich, den der Versicherungskonzern mit den US-Behörden ausgehandelt hatte. Pimco darf zunächst weiterarbeiten.

> weiterlesen