03.06.2021 Digital

Vielfalt statt Einfalt: Neue Bancassurance-­Lösung für Genossen­­schaftsbanken

Deutschlands größter Maklerpool, die Fonds Finanz, hat eine Tochter­gesellschaft gegründet. Die Geno-Insure bietet Genossenschafts­banken künftig Zugang zu einer digitalen Plattform für Versicherungen.

Bancassurance – das sind innovative Einhand-Lösungen, die das klassische Online-Banking um digitale Versicherungsdienstleistungen erweitern. (Foto: © ipopba - stock.adobe.com)
Bancassurance – das sind innovative Einhand-Lösungen, die das klassische Online-Banking um digitale Versicherungsdienstleistungen erweitern.
(Foto: © ipopba - stock.adobe.com)

Die VorFina GmbH, eine Tochter der Fonds Finanz Maklerservices GmbH, hat unter dem Namen „Geno-Insure“ eine digitale Bancassurance-Plattform für Genossenschaftsbanken entwickelt. Das Angebot besteht aus einer App, die Nutzern ein breiteres Spektrum an Versicherungsprodukten anzeigt, einer DIN-zertifizierte Beratungssoftware und einem Vergleichstool.

Bancassurance als Win-Win-Projekt

 

„Viele Kreditinstitute unterliegen einem Ein-Partner-Kooperationsmodell, was eine objektive Kundenberatung bisher erschwert hat", sagt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter von Fonds Finanz, Deutschlands größtem Allfinanz-Maklerpool. Mit dem neuen Angebot erhalten die Nutzer via Smartphone-App oder Website Zugang zu einem umfassenden Portfolio von über 500 Versicherungsanbietern sowie mehr als tausend Tarifoptionen. Kunden der Volks- und Raiifeisen-Banken erhalten so digital und ohne zusätzlichen administrativen Aufwand Vergleichs- und Optimierungsmöglichkeiten zu gewünschten Absicherungen. Das Kreditinstitut selbst tritt dabei lediglich als Makler auf. „Genossenschaftliche Banken können mit einer Kooperation neue Zielgruppen erschließen, aus eigener Kraft wachsen und ihren Fortbestand als Ansprechpartner vor Ort und regionaler Arbeitgeber sichern", betont Philip Offergeld, Geschäftsführer der Geno-Insure GmbH und der VorFina GmbH.

Provinzial als Vorreiter

 

Kooperationen zwischen etablierten Bankinstituten und Digitalisierungsdienstleistern liegen im Trend. Zuletzt taten sich die JDC Group AG und der Provinzial Konzern zu einem Joint-Venture zusammen. Ergebnis ist der „s mobile Versicherungsmakler", eine App, mit der Sparkassenkunden Tarife von über 160 Versicherern vergleichen und bestehende Policen verwalten können. 

 


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Digital

Die Bayerische: Künstliche Intelligenz für Firmenkunden

Der Münchener Versicherungskonzern die Bayerische bietet zusammen mit Partnern KI-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen betriebliche Altersvorsorge und Gewerbeversicherungen an. Die Erstanalyse durch das neugegründete Digital Hub ist kostenlos.

> weiterlesen
Listing

20.03.2024 Digital

Wie Künstliche Intelligenz die Kreditprüfung revolutioniert

Automatisierter Bonitätscheck, superschnelle Kreditzusage, transparente Methodik: KI krempelt die Prozesse im Finanzwesen künftig ordentlich um. Zwei innovative Unternehmen aus der Kreditbranche sind ganz vorn dabei – und beeindrucken mit enormen Effizienzsteigerungen.

> weiterlesen
Listing

23.11.2022 Digital

Allianz: Vorreiter bei elektronischer Patientenakte

Als erster privater Krankenversicherer bietet die Allianz ihren Kunden die Nutzung der elektronischen Patientenakte an. Sie soll Behandlungsverläufe verbessern und bürokratische Prozess entlasten.

> weiterlesen