09.05.2025 Sparten/Produkte

Renditechancen bis ins hohe Alter

Finanzplanung ist ein Lebensprojekt. Mit der modernisierten Fondsrente der LV 1871 können Anleger ihre Kaufkraft auch im Ruhestand hoch halten.

Smarte Senioren kümmern sich auch nach dem Eintritt in den Ruhestand weiter um ihre Finanzplanung. Das wird mit steigender Lebenserwartung immer wichtiger. (Foto: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com)
Smarte Senioren kümmern sich auch nach dem Eintritt in den Ruhestand weiter um ihre Finanzplanung. Das wird mit steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
(Foto: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com)

Das Problem.

Das staatliche Rentensystem gerät immer weiter unter Druck: In den kommenden zwölf Jahren gehen fast 20 Millionen Babyboomer in Rente. Gleichzeitig kommen nur 12,5 Millionen jüngere Beschäftigte nach. Obendrein entwertet die Inflation die Altersvorsorge. Umso wichtiger ist die Absicherung mit renditestarken Vorsorgeinstrumenten. 

Und die liegen im Trend, wie der jüngste Ifo-Konjunkturtest zeigt. Danach hat sich das Geschäftsklima für fondsgebundene Policen im dritten Quartal 2024 auf beachtliche 51,6 Punkte weiter verbessert (langfristiges Mittel: 22,8). Einer der größten Player im Markt ist die LV 1871. Sie hat mit einem Update die nächste Generation ihrer „MeinPlan Fondsrente“ aufgelegt.

Die Chance.

„Unsere neue fondsgebundene Rentengeneration ist die Antwort auf die aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen, denn damit ermöglichen wir Kundinnen und Kunden die Chance auf höhere Renten“, sagt LV-1871-Vorstand Hermann Schrögenauer. Nach dem Motto „Finanzplanung ist Lebensplanung und endet nicht mit dem Renteneintritt“ hat der Versicherer die bisher drei Bezugsvarianten (teildynamische, dynamische und flexible Rente) um einen fondsgebundenen Rentenbezug erweitert. 

Damit können die Versicherten auch in der Rentenphase an den Kapitalmärkten teilhaben. Die LV 1871 bietet eine Palette von mehr als 160 kostengünstigen, nachhaltigen oder aktiv gemanagten Fonds und ETFs. Anleger wählen aus sieben Portfoliolösungen oder stellen aus bis zu 20 Fonds ihr eigenes Portfolio zusammen. Der Mindestanteil pro Fonds am Gesamtdepot wurde von drei auf ein Prozent gesenkt.

Die Innovation.

Die neue Rentenbezugsvariante ist bis zum 90. Lebensjahr möglich. Die Kunden bleiben in ausgewählten Fonds der gesamten Fondspalette investiert – mit der Chance, die Kaufkraft im Alter zu erhalten. Ein dynamisches Wertsicherungskonzept sorgt dabei für hohe Investitionsquoten (anfänglich bis zu 48 Prozent). Hier vereint „MeinPlan“ eine lebenslang garantierte Rente mit einer fondsgebundenen variablen Zusatzrente. Der garantierte Teil entspricht 75 Prozent der garantierten Rente, die sich bei einem klassischen Bezug ergibt. Die variable Zusatzrente wird jährlich neu aus dem Fondsguthaben berechnet und jeweils für ein Jahr fixiert. Ein Wechsel in den klassischen Bezug kommt jederzeit infrage (spätestens mit 90).

Die Flexibilität.

Mit dem Relaunch wird das Produkt noch flexibler. So sind etwa Zuzahlungen und Auszahlungen sowie ein monatlicher Auszahlplan (Cash-to-Go-Option) auch in der fondsgebundenen Rentenphase ab 200 Euro möglich. Entnahmen können anteilsmäßig aus allen Fonds gleichmäßig oder jetzt auch direkt aus definierten Einzelfonds erfolgen. Gut zu wissen: Die Sparer können sich nun bei jeder Zuzahlung für ein individuelles Anlaufmanagement entscheiden.

 

Mehr Kapitalmarkt-Power für die Rentenzeit

Die jährliche Fixierung der variablen Zusatzrente, kombiniert mit einer lebenslang gleichbleibenden Garantierente, schafft Planungssicherheit. (Quelle: LV 1871)
Die jährliche Fixierung der variablen Zusatzrente, kombiniert mit einer lebenslang gleichbleibenden Garantierente, schafft Planungssicherheit. (Quelle: LV 1871)

LV 1871

  • Die LV 1871 ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz in München.
  • Spezialist für innovative Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie für Lebens-und Rentenversicherungen
  • 550 Mitarbeitende
  • Die gebuchten Bruttobeiträge beliefen sich 2023 auf 677,3 Millionen Euro.

Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen