19.01.2021 Digital

IT-Ausgaben der Versicherungs­wirtschaft steigen deutlich

Die Modernisierung der Informationstechnologie hat für die Versicherer höchste Priorität. Das beweisen die 2019 um 15 Prozent gestiegenen Investitionen. Die Corona-Pandemie dürfte für einen weiteren Digitalisierungsschub sorgen.

Digitale Prozesse und Kommunikation sind in der Coronakrise gefragt wie nie. Die Versicherer profitieren von der Tatsache, dass sie bereits vor der Pandemie Milliarden in das Thema investiert haben. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Digitale Prozesse und Kommunikation sind in der Coronakrise gefragt wie nie. Die Versicherer profitieren von der Tatsache, dass sie bereits vor der Pandemie Milliarden in das Thema investiert haben.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Die IT-Ausgaben der deutschen Versicherer sind 2019 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch die IT-Kostenquote, die sich aus den IT-Kosten im Verhältnis zu den Bruttobeitragseinnahmen berechnet, ging deutlich nach oben. Lag diese 2018 noch bei 2,3 Prozent, so betrug sie ein Jahr später 2,5 Prozent, wie aus der jährlichen IT-Erhebung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht.

Corona-Pandemie pusht die Digitalisierung

 

„Die Versicherer investieren mehr denn je in Informationstechnologie“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Das Corona-Krisenjahr 2020 habe für einen weiteren Digitalisierungsschub gesorgt. „Zu den laufenden Modernisierungsprojekten kamen zusätzliche Ausgaben für neue Server, Li­zenzen und Endgeräte, um den Geschäftsbetrieb auch im Lockdown aufrechterhalten zu können“, so Asmussen. Auch in die Leistungsfähigkeit des Netz­betriebs sei deutlich mehr investiert worden, um den reibungslo­sen Betrieb von Webkonferenzsys­temen zu gewährleisten.

Kunden nutzen vermehrt elektronische Zugangskanäle

 

Die größte Priorität für die Unternehmen hat wie schon in den vergangenen Jahren das Thema Datensicherheit. Es folgen die Einführung agiler Arbeitsweisen und die Kundenzugangskanäle. Nach einer Ad-hoc-Umfrage des GDV ist die Interaktionsfrequenz auf den Kundenzugangskanälen im Zuge der Pandemie signifikant gestiegen – in der Spitze bei einzelnen Unternehmen um mehr als 20 Prozent.

Die Assekuranz erweist sich als zukunftsorientiert: Die Ausgaben für Informationstechnologie nehmen seit Jahren zu.
Die Assekuranz erweist sich als zukunftsorientiert: Die Ausgaben für Informationstechnologie nehmen seit Jahren zu.

Weitere Artikel

Listing

02.04.2025 Digital

Kundenmonitor: ­­KI erzeugt (noch) keine Euphorie

Das Kölner Forschungs- und Beratungsinstitut Sirius Campus hat die Akzeptanz von KI-Tools und Anwendungen in der Finanz- und Versicherungsbranche untersucht. Fazit: Es gibt noch jede Menge Vorbehalte. Verbraucher wünschen sich vor allem mehr Transparenz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

> weiterlesen
Listing

26.03.2025 Digital

Neue KI-Verordnung: Dieses Papier hilft Vermittlern

Eine Expertengruppe hat auf Betreiben des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung eine Orientierungshilfe erstellt. Sie soll Vermittlern die Umsetzung der EU-KI-Verordnung erleichtern.

> weiterlesen
Listing

25.07.2024 Digital

Effektiv mit Kunden kommunizieren

Wie Versicherer in Zukunft die Erwartungen ihrer Kundinnen und Kunden mithilfe digitaler Tools und generativer Künstlicher Intelligenz erfüllen können.

> weiterlesen