21.04.2021 Sparten/Produkte

VPV verbessert Risikoleben-Police

Die VPV Versicherungen (VPV) haben ihren Tarif in der Risikolebensversicherung überarbeitet. Kunden profitieren durch neu eingeführte Differenzierungsmerkmale. Ein Überblick.

Die Risikolebensversicherung zahlt grundsätzlich beim Tod der versicherten Person die Versicherungssumme aus. (Foto: © irsak - stock.adobe.com)
Die Risikolebensversicherung zahlt grundsätzlich beim Tod der versicherten Person die Versicherungssumme aus.
(Foto: © irsak - stock.adobe.com)

Miete, Lebensunterhalt, Auto oder ein Kredit: Diese laufenden Kosten müssen bezahlt werden – selbst wenn durch einen frühen Tod ein Großteil des Familieneinkommens wegfällt. Zumindest die finanziellen Sorgen können durch den Abschluss zuverlässiger Policen gemildert werden: „Mit einer Risikolebensversicherung sind Hinterbliebene finanziell im Fall des eigenen Todes abgesichert”, sagt VPV-Vorstandsmitglied Dietmar Stumböck. Der Versicherer hat in puncto Risikolebensversicherung sein Angebot nachgebessert: „Mit dem neuen Tarif der VPV können wir unseren Kunden nun individuellere und preislich attraktivere Angebote machen.”

VPV will mehr wissen

 

Zu den Updates gehört die Unterscheidung nach vier Berufsgruppen. Neu ist ebenfalls die Abfrage des Status „Nichtraucher seit zehn Jahren” sowie die Bewertung des BMI in der Tarifierung. Durch die Einführung der zusätzlichen Personenmerkmale konnte die Preispositionierung am Markt deutlich verbessert werden. Abhängig von der Vertragsgestaltung ergibt sich ein niedrigerer Beitrag von bis zu 50 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif.

VPV Versicherungen

Der Hauptsitz de 1827 gegründeten VPV ist in Stuttgart. Über 1000 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst  versorgen die Kunden mit einem umfassenden Angebot an Versicherungen und weiteren Dienstleistungen. Mit einer Bilanzsumme von 7,6 Milliarden Euro gehört die VPV heute zu den mittelgroßen Versicherungsunternehmen Deutschlands.


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen