Kolumne 06.05.2025 Vermittlerwelt

Altersarmut ist systemisch – warum unser Rentensystem kollabiert

„Private Altersvorsorge ist kein Hobby-Investment, sondern Überlebensstrategie gegen Altersarmut“, sagt Bastian Kunkel. Der Kolumnist des FOCUS MONEY-Versicherungsprofi verlangt von der Politik, sich ehrlich zu machen, fordert lebensnahe Finanzbildung an den Schulen – und nimmt die eigene Zunft in die Pflicht.

Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH, bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler-Award-Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor. (Foto: Artur Derr)
Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH, bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler-Award-Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor.
(Foto: Artur Derr)

Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt. Und trotzdem steuern Millionen Menschen direkt auf die Altersarmut zu. Nicht, weil sie faul waren. Nicht, weil sie ihr Geld verschleudert haben. Sondern weil das System so ist, wie es ist: Willkommen in Deutschland, wo Menschen nach 40 Jahren Arbeit Pfandflaschen zur Aufbesserung ihrer Altersrente sammeln. Klingt wie eine zugespitzte Schlagzeile, ist für viele aber bittere Realität: Wer aus familiären oder gesundheitlichen Gründen länger nicht voll arbeiten konnte, steht im Alter oft mit leeren Händen da. Und nein, das ist kein individuelles Versagen – das ist systemisch.

Es ist ein Skandal, wenn 40 Jahre Arbeit nicht für eine gute Rente reichen

 

Die durchschnittliche gesetzliche Altersrente für Frauen liegt aktuell bei rund 930 Euro monatlich – brutto. Männer, die im Schnitt mehr verdienen und eine längere Lebensarbeitszeit vorweisen, kommen zuletzt auf 1431 Euro. Ein finanziell sorgenfreier Ruhestand ist damit allein nicht möglich. Der eigentliche Skandal: Seit Jahren wissen wir, dass die gesetzliche Rente für viele Menschen nicht reichen wird. Seit Jahren sagen Experten, dass unser Umlagesystem unter dem demografischen Druck zusammenbricht. Und seit Jahren tut die Politik nichts!

Altersvorsorge in Deutschland: Placebo-Reformen und kollektive Verdrängung

 

Uns werden stattdessen Placebo-Reformen als Durchbruch verkauft. Die Grundrente ist ein gutes Beispiel: Klingt nach sozialem Fortschritt, ist aber kaum mehr als ein nettes Extra für wenige. Und all das wird noch übertroffen von der kollektiven Verdrängung in der Bevölkerung – frei nach dem Motto: „Ich hab doch eingezahlt, ich krieg auch was raus.“ Spoiler: Ja, du kriegst was. Nur leider nicht genug, um den Lebensstandard, den du dir hart erarbeitet hast, aufrechtzuerhalten.

Ein Riesenproblem: Private Vorsorge wird häufig nicht ernst genommen

 

Die Lösung für den dritten Lebensabschnitt ohne Wohlstandsverluste heißt private Altersvorsorge. Riester, Rürup, ETF-Rentenversicherungen – das Angebot ist da. Die Produkte sind da. Die steuerlichen Förderungen sind da. Aber weißt du, was fehlt? Verständnis, Vertrauen und Bildung.

Mit dem Thema Altersvorsorge fühlen sich viele Betroffene in einer Welt voller Berater, Influencer, Vergleichsportale und dubioser Tipps aus Facebook-Gruppen hoffnungslos überfordert.

Bastian Kunkel, CEO VMK Versicherungsmakler GmbH

Viele Betroffene wissen oft gar nicht, was sie für eine auskömmliche Altersvorsorge brauchen, was sie abschließen sollen – oder wem sie überhaupt noch glauben können. Sie fühlen sich in einer Welt voller Berater, Influencer, Vergleichsportale und dubioser Tipps aus Facebook-Gruppen hoffnungslos überfordert. Wer kann es ihnen verdenken? Die staatliche Altersvorsorge ist intransparent, die private fühlt sich an wie ein undurchschaubarer Dschungel. Und wenn dann auch noch pauschal gegen Finanzberater geschossen wird („Die wollen doch eh nur verkaufen!“), ist das Ergebnis programmiert: Niemand macht was – bis es zu spät ist.

Wer Altersarmut verhindern will, braucht mehr als gute Ratschläge

 

Das Risiko Altersarmut lässt sich nur durch seriöse Aufklärung verringern

  • Die Politik muss endlich ehrlich kommunizieren: „Leute, die Rente reicht nicht. Punkt.“
  • Die Schulen müssen echte Finanzbildung liefern – nicht die fünfte Gedichtsanalyse, sondern lebensnahe Kompetenz.
  • Und wir als Vermittler? Wir müssen unseren Beruf mehr als Berufung verstehen!

Ich sehe es als meine persönliche Mission an, mit Versicherungen mit Kopf genau das zu ändern. Ich will, dass Menschen verstehen, warum Altersvorsorge kein Investment-Hobby, sondern Überlebensstrategie ist. Ich will aufklären – nicht verkaufen. Ich will, dass Leute mir nicht folgen, weil ich „cool über Versicherungen rede“, sondern weil sie merken: Da ist jemand, der weiß, wovon er spricht, und dadurch ins Handeln kommen!

Fazit: Mutige Reformen und mehr Eigenverantwortung

Wir stehen an einem Punkt, an dem sich die Realität nicht mehr schönreden lässt. Wir brauchen echte Reformen, mehr Eigenverantwortung und vor allem: den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Denn wer heute nicht frühzeitig und systematisch in die private Rente investiert, wird morgen garantiert finanzielle Sorgen haben. Wohlstandsverluste im Alter: Das hat niemand verdient – und schon gar nicht in einem so reichen Land wie Deutschland.


Weitere Artikel

Listing

30.04.2025 Vermittlerwelt

„Wer Künstliche Intelligenz versteht, verliert die Angst"

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Alina Thielemann von der Deutschen Versicherungsakademie (DVA).

> weiterlesen
Listing

16.04.2025 Vermittlerwelt

„KI ersetzt Menschen nicht, aber sie gibt ihnen Freiräume“

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Simon Moser, CEO des Berliner Startups Muffintech.

> weiterlesen
Listing

10.04.2025 Vermittlerwelt

Vollkasko für die Arbeitskraft

„Warum versichern wir unser Auto oft besser als unsere eigene Existenzgrundlage?“, fragt provokant Bastian Kunkel. Der Kolumnist des FOCUS MONEY-Versicherungsprofi macht eine einfache Gleichung auf: Wer auf den Berufsunfähigkeitsschutz verzichtet, kann sich im Ernstfall auch kein Auto mehr leisten.

> weiterlesen