Kolumne 07.02.2025 Vermittlerwelt

Google-Bewertungen: Die passive Empfehlungsmaschine

Google-Bewertungen sind mehr als nur ein simples Kunden-Feedback. Sie sind das digitale Äquivalent einer Empfehlung vom besten Freund, weiß unser Autor Bastian Kunkel aus eigener Erfahrung. Positive Urteile signalisieren höchste Kundenzufriedenheit – und sind ein perfektes Akquise-Werkzeug.

Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler Award Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor. (Foto: Artur Derr)
Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler Award Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor.
(Foto: Artur Derr)

Die Zeiten ändern sich: In der Welt von heute reicht es nicht mehr aus, einfach nur gut zu sein – es kommt darauf an, sichtbar gut zu sein. Deshalb sind Google-Bewertungen so wichtig. Für uns sind sie das digitale Äquivalent einer Empfehlung vom besten Freund. Sie sind eine unschätzbare Ressource, weil sie Vertrauen schaffen, ohne dass wir selbst ein einziges Wort verlieren müssen. Und das Beste daran? Sie funktionieren völlig automatisiert – wie ein Empfehlungskreislauf, der nie schläft.

Mehr als nur ein Feedback – die Macht der Google-Sterne

 

Die erste Frage, die sich viele stellen, bevor sie zum Beispiel die Dienstleistung einer Vermittlerin oder eines Vermittlers in Anspruch nehmen, lautet: „Sind die wirklich so gut, wie sie behaupten?“ Und wer könnte diese Frage besser beantworten als die Menschen, die sich bereits aus Erfahrung ein Urteil gebildet haben? Deshalb sind die über 1200 Google-Bewertungen – die meisten mit fünf Sternen – mehr als nur nette Worte. Sie sind für uns:
Vertrauensaufbau: Ein neuer Kunde kennt uns nicht persönlich, aber er vertraut den Erfahrungen anderer.
Beweisführung: Jeder Stern, jeder Satz ist ein Beweis dafür, dass wir halten, was wir versprechen.
Akquise-Werkzeug: Rund jede achte Terminanfrage kommt auf Basis einer Empfehlung – und das ohne aktives Empfehlungsmanagement.

Goldstandard für Kundenzufriedenheit

 

Ein Google-Profil ist kein nettes Add-on, sondern sollte integraler Bestandteil einer Marke sein. Dort steht alles, was ein Interessent wissen muss: unsere Leistungen (zum Beispiel die Beratung zur privaten Altersvorsorge), Kontaktmöglichkeiten und – das Wichtigste – authentische Bewertungen. Die Noten, die User in der digitalen Welt vergeben, sind der Goldstandard für Kundenzufriedenheit.

Ein paar Zahlen verdeutlichen, wie wertvoll das ist:
88 Prozent der Verbraucher vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen (Quelle: BrightLocal).
72 Prozent entscheiden sich für ein Unternehmen allein auf Grundlage der Bewertungen (Quelle: BrightLocal).
43 Prozent geben an, dass Bewertungen für sie der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Dienstleisters sind (Quelle: Podium).

Das bedeutet, ein Google-Profil ist oft der allererste Eindruck, den ein potenzieller Kunde von uns bekommt. Und, wie jeder weiß: Der erste Eindruck zählt.

Der stille Verkaufsschlager

 

Das Besondere an Google-Bewertungen? Sie arbeiten rund um die Uhr. Wenn Interessenten auf unser Profil stoßen, lesen sie echte Meinungen von echten Menschen, und die sprechen für sich. Wir müssen nicht anrufen, keine Anzeigen schalten, keine E-Mails schreiben. Unsere Kunden machen das für uns – freiwillig und authentisch.

Die Bewertungskultur ist heute ein fester Bestandteil unserer Firmen-DNA.

Bastian Kunkel, CEO VMK Versicherungsmakler GmbH

Der Einfluss auf das Geschäft ist enorm: Neue Kunden, die über Bewertungen auf uns aufmerksam werden, kommen mit einem Grundvertrauen, das wir nicht erst aufbauen müssen. Das spart Zeit, erhöht die Abschlussquote und verbessert das Kundenerlebnis.

Jede Bewertung ernstnehmen

 

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden ihre Erfahrungen teilen – aber ohne Druck. Ein einfacher Hinweis nach einem erfolgreichen Abschluss reicht allerdings selten aus. Auch hier braucht es Systeme – und wir machen es Kunden so einfach wie möglich, uns zu bewerten. Wichtig: Nehmen Sie jede Bewertung ernst. Lob freut uns, Kritik motiviert uns zur Verbesserung. Die Bewertungskultur ist heute ein fester Bestandteil unserer Firmen-DNA.

Fazit: Sterne als Schlüssel zum Erfolg

In der Versicherungsbranche, die oft als trocken und intransparent wahrgenommen wird, sind Vertrauen und Authentizität das A und O. Gute Google-Bewertungen helfen uns dabei, diese Werte zu kommunizieren. Sie sind nicht nur ein Marketinginstrument, sondern ein Spiegelbild der eigenen Arbeit. Sie zeigen, wer verstanden hat, worum es in der digitalen Welt geht: Sichtbarkeit, Vertrauen und Authentizität. Für uns ist jede einzelne Bewertung ein kleines digitales Empfehlungsschreiben, das neue Kunden anzieht, Bestandskunden in ihrer Entscheidung bestätigt und uns gleichzeitig motiviert, noch besser zu werden.


Weitere Artikel

Listing

20.02.2025 Vermittlerwelt

„Mensch und Maschine in perfekter Harmonie“

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Simon Moser, CEO des Berliner Startups Muffintech.

> weiterlesen
Listing

10.01.2025 Vermittlerwelt

Fokus aufs Wesentliche: Rebalancing des Mindsets erhöht die Erfolgsaussichten

Versicherungsmakler stehen jeden Tag vor einer Flut von Anforderungen. Nur wer es schafft, den Überblick zu behalten, wird langfristig Erfolg haben, schreibt unser Autor Bastian Kunkel. Seine Empfehlung: Räumen Sie regelmäßig in Ihrem Kopf auf und überprüfen Sie Ihr Mindset!

> weiterlesen
Listing

19.12.2024 Vermittlerwelt

Chance Künstliche Intelligenz: Mehr Freiräume für Kunden

Für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Versicherungsvertrieb gibt es eine Vielzahl sehr guter Argumente, schreibt unser Autor Bastian Kunkel. Vermittler werden von lästigen Routineaufgaben entlastet und können fokussierter arbeiten. Und die Kunden? Die profitieren von einem schnelleren und besseren Service.

> weiterlesen