BIG BANG KI FESTIVAL 2025: Große Bühne in Berlin
Künstliche Intelligenz ist ein Gamechanger. Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert auch die Versicherungsbranche über Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Diskutieren Sie mit!

(Foto: ©Offenblende: Andrej)
Unaufhaltsam: KI verändert die Assekuranz.
Wir werden Künstliche Intelligenz (KI) als Basis-Technologie „so selbstverständlich nutzen wie Elektrizität oder das Internet“. Es klingt nach Zukunftsmusik, was Fachleute der Unternehmensberatung Deloitte in ihrem aktuellen „Tech Trends Reports“ prognostizieren. Fakt ist: Ob im Privaten oder bei der Arbeit – die Veränderung unserer technologischen Welt hat längst Fahrt aufgenommen und trifft mit voller Wucht auch die Assekuranz.

Während viele Versicherer inzwischen eine ganze Reihe von KI-Projekten gestartet haben, können Vermittlerinnen und Vermittler dem rasanten Tempo der digitalen Transformation kaum folgen – und fremdeln häufig mit den neuen Technologien. Erst jeder dritte Vermittelnde setzt KI-Tools wie ChatGPT aktiv ein, nur jeder zehnte täglich, wie das Vermittlerbarometer des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW zeigt.
Live on Stage: Support für Vermittler.
Größte Hürden sind die Fehleranfälligkeit von KI, möglicher Kontrollverlust, Datenschutzbedenken sowie die Komplexität der Technologie. „Die Ergebnisse belegen, dass viele Vermittelnde das Potenzial von KI bei Weitem noch nicht ausschöpfen – vor allem, weil sie sich nicht ausreichend vorbereitet fühlen. Diese Hemmnisse gilt es abzubauen“, so AfW-Vorstand Norman Wirth. Schließlich könne die Nutzung von KI entscheidend zur Effizienzsteigerung beitragen.
Wertvollen Support bekommen Finanz- und Versicherungsvermittler im Herbst auf dem großen „Insurance goes KI“-Summit, den FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und AfW gemeinsam veranstalten. On Stage zu den wichtigsten Themen rund um die „KI-Transformation der Versicherungsbranche“ sind wir am 11. September 2025 als Partner des BIG BANG KI FESTIVALS in Berlin am Start.

Hochkarätig besetzt: Europas größtes KI-Festival.
Auf Europas größtem KI-Event haben mehr als 250 Speakerinnen und Speaker angeheuert. Mit an Bord sind Hochkaräter wie Tech-Investor Frank Thelen, Philosoph Richard David Precht, Podcaster Felix Kroos oder Top-CEOs wie Wybcke Meier (TUI Cruises) und Jens Baas (Die Techniker). Auf vier Bühnen werden sie branchenübergreifend und praxisnah KI- und Digitaltrends diskutieren und von allen Seiten sezieren und bewerten. Festival-Host und Verleger Jens de Buhr verspricht zwei Tage voller Inspirationen, bahnbrechender KI-Ideen – und die Chance zum Networken: „Wir wollen unseren Beitrag leisten, die erforderliche Transformation der Unternehmen voranzutreiben“, sagt de Buhr. „Das sichert langfristig Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand.“

Aktions-Tickets: Zugang zum gesamten Festival.
Best-Practice aus der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, Impulsreferate, Live-Events oder Podiumsdiskussionen: Im vergangenen Jahr haben rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das BIG BANG KI FESTIVAL besucht. Dieses Jahr dürfte der Andrang noch größer sein. Als Festival-Partner bieten FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und AfW ab sofort ein Sonderkontingent von Tickets zum Aktionspreis von 99 Euro an (s. Kasten unten). „Damit haben Sie nicht nur Zugang zu unserer Bühne ‚Insurance goes KI‘, sondern zum gesamten Festival an beiden Tagen“, sagt AfW-Vorstand Wirth.

Auf der Agenda: Vertriebschancen verbessern mit KI.
„Insurance goes KI“ – top Experten von Wirtschaftsinstituten, Verbänden, Aufsichtsbehörden und Insurtechs, aus Versicherungskonzernen, der Maklerwelt und der Politik – sie alle haben eigene Einblicke in die umwälzende KI-Transformation der Assekuranz. Mit ihrer Expertise sind sie auf der „Insurance goes KI“-Bühne vor Ort.

Vier große Themenkomplexe bestimmen dort die Agenda und geben Antworten auf Fragen wie: Schafft Schwarz-Rot den richtigen Rahmen für den Einsatz von KI? Wie werden Versicherer ihrer ethischen Verantwortung gerecht? Was regelt der EU-weite AI-Act eigentlich genau? Wie kann der Vertrieb die neuen Tools heute schon sinnvoll nutzen? Und: Werden Makler bald komplett überflüssig sein? „Menschen nutzen KI als Werkzeug, um ihre Beratung noch präziser, schneller und individueller zu gestalten. Die Frage ist also nicht, ob der Makler verschwindet, sondern wie er mit KI noch besser werden kann“, sagt Uwe Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Domcura. Der studierte Informatiker und KI-Experte weiß, wovon er spricht.
Weitere Artikel

Die Bayerische: Künstliche Intelligenz für Firmenkunden

Wie Künstliche Intelligenz die Kreditprüfung revolutioniert
