Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Listing

11.04.2022 Branche

AOK-Spitze verlangt Planungssicherheit bei der GKV

Der AOK-Bundesverband lehnt Beitragserhöhungen ab, um mit dem drohenden 17-Milliarden-Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung fertig zu werden. Stattdessen fordert er eine schnelle Entscheidung über zusätzliche Bundesmittel.

> weiterlesen
Listing

05.04.2022 Branche

Gothaer-Studie: Klimawandel größtes Risiko fürs Geld

Sechs von sieben Deutschen fürchten, dass der Klimawandel für sie finanzielle Folgen haben wird. Auch deshalb steht bei ihnen einer Studie der Gothaer Asset Management zufolge Nachhaltigkeit hoch im Kurs.

> weiterlesen
Listing

29.03.2022 Branche

Erwerbsminderungsrente soll steigen

Bundesarbeitsminister Heil hat eine höhere Erwerbsminderungsrente für Bestands­rentner angekündigt. Auch wer bereits vor 2019 wegen Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten konnte, soll per Zuschlag bessergestellt werden.

> weiterlesen
Listing

25.03.2022 Branche

Verbände warnen Politik vor Aus für Terrorversicherer

Die Wirtschaftsverbände BDI und GVNW fordern das Bundesfinanzministerium in einem Schreiben auf, die Staatsgarantie für den Terrorversicherer Extremus über 2022 hinaus zu verlängern. Anderweitig sei ein umfassender und bezahlbarer Schutz nicht zu organisieren.

> weiterlesen
Listing

23.03.2022 Branche

Paukenschlag: Rentensteigerung übertrifft Erwartungen

5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten: So stark steigen die Altersbezüge ab dem 1. Juli. Außer dem Bundesarbeitsministerium scheint aber kaum jemand zufrieden. Die 21 Millionen Rentner jedenfalls müssen angesichts der galoppierenden Inflation fürchten, dass ihnen von der Erhöhung kaum etwas bleibt.

> weiterlesen
Listing

08.03.2022 Branche

Krankenkassenbeiträge könnten 2023 weiter steigen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will vor allem mit einem Steuerzuschuss die immer größer werdenden Defizite der Gesetzlichen Krankenversicherung auffangen. Dies müsste aber wohl sehr hoch ausfallen, um Beitragserhöhungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gänzlich zu verhindern.

> weiterlesen
Listing

25.02.2022 Branche

Der Ukraine-Krieg und die Folgen für deutsche Versicherer

Russlands Anfriff auf die Ukraine erschüttert die Welt. Raketenangriffe werden im ganzen Land vermeldet. Hat das auch Folgen für die Versicherungsbranche in Deutschland? Der Branchenverband GDV hat das Risiko für die Branche eingeschätzt.

> weiterlesen
Listing

24.02.2022 Branche

GDV gibt 15 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus

Seit Anfang des Jahres müssen sich Unternehmen, Verbände und sonstige Interessenvertreter in nationale Lobbyregister eintragen. Fazit: Kein Spitzenverband gab 2020 so viel Geld für Lobbyismus in der Hauptstadt aus wie der GDV.

> weiterlesen
Listing

15.02.2022 Branche

Fondsverband BVI meldet Rekordjahr

Beim verwalteten Vermögen und Fondsabsatz in Deutschland wurden 2021 neue Bestmarken erzielt, obwohl der Bundesverband Investment und Asset Management bei nachhaltigen Produkten Zurückhaltung registriert. Für den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung hat der BVI ein kleines Lob übrig.

> weiterlesen
Listing

24.01.2022 Branche

Frauen in Spitzenpositionen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert

Herrenrunde: Nicht nur weibliche Vorstände bleiben in der Versicherungsbranche die Ausnahme – auch Führungspositionen der zweiten Ebene sind männlich dominiert. Das ergab eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt– und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

> weiterlesen