Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Listing

08.10.2024 Branche

HDI-Studie: Kinder müssen warten

Der Personalmangel wird sich weiter verschärfen. Das lässt die neueste Berufe-Studie des Versicherers HDI befürchten. Ein Grund ist, dass es hierzulande allzu oft an einer qualifizierten und zeitlich ausreichend langen Betreuung für den Nachwuchs fehlt. Das hat zur Folge, dass auch der Wunsch nach Teilzeitjobs ansteigt. Das Ausscheiden der Babyboomer-Generation kann somit kaum kompensiert werden.

> weiterlesen
Listing

04.09.2024 Branche

Wirtschaftskriminalität: Die eigenen Mitarbeiter sind die größte Gefahr

Unternehmen in Deutschland melden ihren zuständigen Versicherern immer häufiger Fälle von Betrug und Veruntreuung. Dabei hat der Versichererverband GDV ermittelt, dass die schlimmste Bedrohung vom eigenen Personal ausgeht. Fachleute erklären, weshalb interne Täter so hohe Schäden anrichten können, wie Externe mit Hilfe von KI zu Tätern werden und wie sich Unternehmen schützen können.

> weiterlesen
Listing

19.07.2024 Branche

Versichern nicht vergessen: Welche Policen Azubis zum Start brauchen

Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben: Bald beginnt für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt und damit auch ein Stück finanzielle Unbhängigkeit. Auch die richtige Absicherung gehört jetzt dazu. Wie sich Azubis versichern sollten – die Verbraucherzentrale Hamburg gibt wichtige Tipps.

> weiterlesen
Listing

05.07.2024 Branche

Selbstständige: Lebensstandard im Alter stark gefährdet

Eine repräsentative Umfrage für den Versicherer HDI Deutschland zeigt: Selbstständige und freiberuflich Tätige haben im Ruhestand deutlich mehr finanzielle Nachteile als andere Gruppen. Ein Drittel von ihnen muss sogar mit weniger als 700 Euro Rente auskommen.

> weiterlesen
Listing

28.06.2024 Branche

Elementarschäden: Bewegung in der Debatte

Trotz zahlreicher neuer Hochwasserereignisse ist die Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden festgefahren. Einige Experten äußern sich dazu positiv – und auch einzelne Versicherer sind nicht (mehr) ganz auf GDV-Linie.

> weiterlesen
Listing

20.06.2024 Branche

AfW: Verstärkung für europäische Vermittlerverbände

Der Dachverband der europäischen Vermittlerverbände FECIF hat Frank Rottenbacher in den Vorstand gewählt. Der AfW-Vorstand ist bereits seit 2023 in FECIF-Aktivitäten eingebunden.

> weiterlesen
Listing

07.06.2024 Branche

Hochwasser: Höhere Schäden, Debatte um Versicherungspflicht

Der Branchenverband GDV beziffert die Schäden durch das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg auf rund zwei Milliarden Euro. Unterdessen ist die Union im Bundestag mit ihrem Opt-Out-Modell für eine Elementarschadenversicherung gescheitert. Die Debatte um eine Versicherungspflicht hält an.

> weiterlesen
Listing

29.05.2024 Branche

Rentenpaket II: Reform zulasten der jüngeren Generation

Halbherzig und ungerecht: Der Sachverständigenrat und die Versicherungswirtschaft kritisieren den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zur Rentenreform scharf. Der Branchenverband GDV mahnt nun eine Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge an.

> weiterlesen
Listing

29.05.2024 Branche

Elementarschäden: Kommt jetzt die Pflichtversicherung?

Naturgefahren inklusive: Die jüngsten Unwetter im Saarland haben das Thema Pflichtversicherung wieder auf die politische Agenda gespült. Jetzt geht es darum, ein praktikables und wirtschaftlich sinnvolles Modell zu entwickeln. Noch haben Politik und Branche unterschiedliche Vorstellungen.

> weiterlesen
Listing

28.05.2024 Branche

Pflegeversicherung: Höhere Beiträge statt Reform

Der starke Anstieg der Pflegebedürftigen gefährdet die Zahlungsfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung. Beitragszahler müssen sich auf höhere Beiträge einstellen. Eine erforderliche Reform schließt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorerst aus. Tipp: Private Vorsorge verringert das Risiko eines persönlichen Pflegenotstands.

> weiterlesen